INFILTRATIONEN MIT PLÄTTCHENREICHEM PLASMA (PRP)

ULTRASCHALLGESTEUERTE INFILTRATIONEN MIT THROMBOZYTENREICHEM PLASMA (PRP)
DR. JORDI JIMÉNEZ

 

Plättchenreiches Plasma (PRP) hat sich in der Traumatologie, insbesondere bei Verletzungen des Bewegungsapparats, zu einer beliebten Therapieoption entwickelt. Seine Hauptanwendungen sind:

  • Heilungsförderung: PRP ist reich an Wachstumsfaktoren, die den Heilungsprozess von Geweben wie Sehnen, Bändern und Muskeln stimulieren und beschleunigen.
  • Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparats: Es wird häufig zur Behandlung von Sportverletzungen, Muskelrissen, Sehnenentzündungen und zur postoperativen Genesung von Gelenkverletzungen eingesetzt.
  • Ultraschallgeführte Injektionen: Wie Kortikosteroide kann PRP mithilfe von Ultraschall für höhere Präzision direkt in den verletzten oder entzündeten Bereich injiziert werden. Diese Technik gewährleistet eine punktgenaue Behandlung und verbessert so die Wirksamkeit. Alternative zu herkömmlichen Behandlungen: PRP bietet eine Alternative zu invasiveren Behandlungen oder Medikamenten wie Kortikosteroiden, insbesondere für Patienten, die weniger aggressive Optionen suchen oder bei denen andere Behandlungen kontraindiziert sind.
  • Schmerz- und Entzündungsmanagement: Obwohl PRP hinsichtlich der Schmerzlinderung nicht so schnell wirkt wie Kortikosteroide, trägt es zur langfristigen Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei und fördert die natürliche Heilung des Körpers.

Dr. Jordi Jiménez verfügt über umfassende Erfahrung mit ultraschallgeführten Eingriffen und ultraschallgeführter Injektionstherapie mit plättchenreichem Plasma (PRP) in Palma de Mallorca bei akuten und chronischen Beschwerden infolge von Traumata, Ergotherapie, Sporterkrankungen oder degenerativen Erkrankungen und bietet eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten an.

Hauptsächliche Pathologien, die mit ultraschallgesteuerten PRP-Injektionen behandelt werden können

Schulterpathologien:

  • Chronische Rotatorenmanschettentendinopathie
  • Partielle Rotatorenmanschettenrupturen
  • Akromioklavikuläre Schmerzen
  • Proximale Bizepstendinopathie
  • Subacromiale Bursitis
  • Glenohumerale Arthrose
  • Akromioklavikuläre Arthrose

Ellenbogenpathologien:

  • Chronische Tendinopathie der gemeinsamen Strecksehne (laterale Epicondylopathie)
  • Chronische Tendinopathie der gemeinsamen Beugesehne (mediale Epicondylopathie)
  • Distale Bizepstendinopathie
  • Degenerative Ellenbogenerkrankungen

Hand- und Handgelenkpathologien:

  • Tendovaginitis de Quervain
  • Rhizarthrose
  • Chronische Tendinopathien
  • Radiokarpale Arthrose

Hüftpathologien:

  • Coxarthrose
  • Trochanteritis
  • Gluteus-medius-Syndrom
  • Gluteus-Tendopathie (Mittlere Sehnenscheidenentzündung) Iliopsoas
  • Hüftgelenkarthrose
  • Femoroazetabuläres Impingement

Knieerkrankungen:

  • Patellatendinopathie
  • Quadrizepstendinopathie
  • Bursitis
  • Patellatendinitis
  • Kronhaut
  • Tränenbandsyndrom
  • Kniearthrose
  • Patellachondropathie
  • Degenerative Meniskopathien

Knöchel- und Fußerkrankungen:

  • Bänderverletzungen
  • Plantarfasziitis
  • Chronische Tendinopathien des Musculus tibialis posterior und des Musculus peroneus
  • Tibiotalare Arthrose
  • Subtalare Arthrose

 

Dr. Jordi JIménez - Traumatólogo general y deportivo DR. JORDI JIMÉNEZ
ALLGEMEINE TRAUMATOLOGIE
SPORTTRAUMATOLOGIE
ULTRASCHALLGESTEUERTE THERAPIEN

Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er empfängt Sie im Zentrum von Palma de Mallorca und hilft Ihnen, Ihre Lebensqualität wiederzuerlangen.

VERWANDTE ARTIKEL

Häufig gestellte Fragen zur Verwendung von plättchenreichem Plasma (PRP) in der Traumatologie

1. Was ist PRP und wie wirkt es in der Traumatologie? Bei der Behandlung mit plättchenreichem Plasma (PRP) wird patienteneigenes Plasma mit einer deutlich über dem Normalwert liegenden Thrombozytenkonzentration appliziert. Ziel dieser Behandlung ist...

Was ist plättchenreiches Plasma und welchen Nutzen hat es in der Traumatologie?

Plättchenreiches Plasma (PRP) ist ein Thrombozytenkonzentrat, das aus dem Eigenblut eines Patienten gewonnen wird. Das bedeutet, dass das Eigenblut des Patienten entnommen und verarbeitet wird, um dieses Produkt zu erhalten. PRP wird in der Traumatol...