HÜFTERKRANKUNGEN

HÜFTPATHOLOGIE
DR. JORDI JIMÉNEZ
 

Die Hüfte ist ein grundlegendes Gelenk, das unser Gewicht trägt und uns wichtige Bewegungen ermöglicht. Verschiedene Erkrankungen, sowohl traumatische als auch orthopädische, können dieses Gelenk beeinträchtigen, Schmerzen verursachen und unsere Lebensqualität einschränken. In unserer Praxis für Unfallchirurgie und Orthopädie behandeln wir Hüfterkrankungen umfassend und prüfen Behandlungsmöglichkeiten, die über eine Operation hinausgehen.

Welche Erkrankungen können die Hüfte betreffen?
Zu den häufigsten Hüfterkrankungen gehören:

  • Hüftarthrose (Coxarthrose): Der Verschleiß des Gelenkknorpels verursacht Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
  • Sehnenentzündung und Schleimbeutelentzündung: Entzündung der Sehnen oder Schleimbeutel im Hüftbereich, die lokalisierte Schmerzen verursacht.
  • Femoroazetabuläres Impingement (FAI): Eine Erkrankung, bei der die abnormale Form der Hüftknochen einen Bruch verursacht, der den Knorpel schädigen kann.
  • Hüftdysplasie: Eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks.
  • Muskel- und Bänderverletzungen: Zerrungen oder Risse, die durch Traumata oder Überanstrengung entstehen können.

Welche traumatischen Erkrankungen betreffen die Hüfte?
Zu den traumatischen Erkrankungen gehören:

  • Hüftfrakturen: Häufig bei älteren Menschen durch Stürze, können aber auch bei jungen Menschen durch ein Hochenergietrauma auftreten. Dazu gehören Schenkelhalsfrakturen sowie intertrochantäre und subtrochantäre Frakturen.
  • Hüftgelenksverrenkung: Die Ablösung des Hüftkopfes von der Hüftpfanne (Acetabulum). In der Regel durch ein Hochenergietrauma verursacht.
  • Traumatische Labrumverletzungen: Risse des Acetabulum Labrum, des Knorpelrings, der die Hüftpfanne umgibt, oft im Zusammenhang mit Traumata oder plötzlichen Bewegungen.

Welche orthopädischen Erkrankungen betreffen die Hüfte?
Zu den orthopädischen (nicht-traumatischen) Erkrankungen zählen:

  • Osteonekrose des Femurkopfes (ONCF): Eine Unterbrechung der Blutversorgung des Femurkopfes kann zum Kollaps von Knochen und Gelenk führen.
  • Transiente Synovitis der Hüfte: Eine häufige Ursache für Hüftschmerzen bei Kindern, die in der Regel von selbst abheilt.

Unser Ziel ist es, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Hüftfunktion mit möglichst wenig invasiven Behandlungsmethoden zu verbessern. Wir untersuchen Ihren Zustand umfassend, um den optimalen Plan für Sie zu finden.

Wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden in Ihrer Hüfte haben, laden wir Sie herzlich ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er empfängt Sie im Zentrum von Palma und hilft Ihnen, Ihre Lebensqualität wiederzuerlangen.

VERWANDTE ARTIKEL

Warum sind die Dinger nicht mehr kaputt, wenn ich sie verliere?? Entdecken Sie, was das Claquement von Hanche (Coxa Saltans) ist.

Spüren oder hören Sie ein Schnappgeräusch in Ihrer Hüfte bei Bewegungen? Möglicherweise leiden Sie an einem Schnapphüftgelenk, medizinisch bekannt als Coxa saltans oder Schnapphüftsyndrom (SHS). Diese häufige Erkrankung, die schmerzhaft oder schmerzl...

Ischiofemorales Hüftimpingement: Was ist das und wie können die Schmerzen gelindert werden?

What Is Ischiofemoral Hip Impingement? Schmerzen in der Hüftrückseite können für viele ein Rätsel sein und werden oft mit Rückenbeschwerden oder Ischias verwechselt. Es gibt jedoch eine spezifische, wenig bekannte, aber zunehmend diagnostizierte Erkr...

Funktionsstörung des Iliosakralgelenks

Was ist eine Iliosakralgelenksdysfunktion? Eine Iliosakralgelenksdysfunktion beschreibt Schmerzen in einem oder beiden Iliosakralgelenken. Die Iliosakralgelenke sind die Verbindungsstellen zwischen Kreuzbein und Darmbein und befinden sich am unteren...

Iliopsoas-Tendinopathie

Was ist eine Iliopsoas-Tendinopathie? Eine Iliopsoas-Tendinopathie tritt auf, wenn die Sehne oder der Schleimbeutel des Iliopsoas-Muskels aufgrund von Überlastung oder Überbeanspruchung entzündet oder verletzt ist. Der Iliopsoas-Muskel besteht aus zw...

Gluteus-medius-Syndrom

Was ist das Gluteus-medius-Syndrom? Das Gluteus-medius-Syndrom, auch Trochanteritis genannt, ist eine entzündliche Erkrankung der Sehnen des Musculus gluteus medius, einem wichtigen Stabilisator des Beckens. Sie ist gekennzeichnet durch Schmerzen im...

Hüftarthrose

Was ist Hüftarthrose? Hüftarthrose, auch Coxarthrose genannt, ist eine degenerative Erkrankung des Hüftgelenks. Sie ist durch den fortschreitenden Abbau des Gelenkknorpels und des darunterliegenden Knochens gekennzeichnet und verursacht Schmerzen, St...

Piriformis-Syndrom

Was ist das Piriformis-Syndrom? Das Piriformis-Syndrom entsteht, wenn sich der Piriformis-Muskel an der Hüftrückseite entzündet und den darunter verlaufenden Ischiasnerv eindrückt. Diese Kompression kann Schmerzen im Gesäß, Unter- oder Oberschenkel s...

Femoroazetabuläres Impingement

Was ist ein femoroazetabuläres Impingement? Femoroazetabuläres Impingement ist eine Erkrankung, bei der es zu einer abnormalen Reibung zwischen den Hüftknochen, insbesondere zwischen dem Femurkopf und der Hüftpfanne, kommt. Dies kann zu Schäden am Hü...

ALLGEMEINE TRAUMATOLOGIE
SPORTTRAUMATOLOGIE
ULTRASCHALLGESTEUERTE THERAPIEN
IN PALMA DE MALLORCA

LINKS

WO WIR SIND

Camí de la Vileta, 7, local D
07013 Palma de Mallorca

679 699 068 (WHATSAPP)