
- Startseite /
- PATHOLOGIEN /
- SPORTVERLETZUNGEN
SPORTVERLETZUNGEN
SPORTVERLETZUNGEN
DR. JORDI JIMÉNEZ
Sport, egal ob Amateur- oder Profisport, birgt ein gewisses Verletzungsrisiko. In unserer Traumaklinik sind wir auf die Diagnose, Behandlung und Prävention einer Vielzahl von aktivitätsbedingten Verletzungen spezialisiert. Unser Ziel ist es, Sie schnellstmöglich und sicher wieder sportlich betätigen zu können.
Häufige Arten von Sportverletzungen
Sportverletzungen können je nach Sportart, Intensität und Technik stark variieren. Zu den häufigsten gehören:
- Verstauchungen und Zerrungen: Verletzungen der Bänder (Verstauchungen) und Muskeln oder Sehnen (Zerrungen), häufig an Knöcheln, Knien, Handgelenken und anderen Gelenken.
- Ermüdungsfrakturen: Kleine Knochenrisse durch wiederholte Überlastung, häufig bei Läufern und Hochleistungssportlern.
- Muskelverletzungen: Muskelrisse, -kontrakturen oder -prellungen, häufig bei Kontaktsportarten und beim Laufen.
- Sehnenverletzungen: Tendinitis (Entzündung) und Tendinose (Degeneration) von Sehnen wie Achillessehne, Patellasehne und Rotatorenmanschettensehne.
- Knieverletzungen: Meniskus-, Kreuzband- (ACL, PCL) und Außenbandrisse (LL, LLL), häufig bei Dreh- und Kontaktsportarten.
- Schulterverletzungen: Instabilität, subacromiales Impingement und Rotatorenmanschettenverletzungen, häufig bei Wurf- und Überkopfsportarten.
Unser umfassender Ansatz bei Sportverletzungen
Wir verstehen die spezifischen Bedürfnisse von Sportlern und bieten einen umfassenden Ansatz, der Folgendes umfasst:
- Präzise Diagnose: Durch eine detaillierte klinische Untersuchung und den Einsatz modernster Bildgebung (Röntgen, Ultraschall, MRT).
- Personalisierte Behandlung: Von konservativen Therapien wie Physiotherapie und Orthesen bis hin zu minimalinvasiven Eingriffen und Operationen, falls erforderlich.
- Sportrehabilitation: Programme zur vollständigen Wiederherstellung von Funktion, Kraft und Propriozeption, um das Sturzrisiko zu minimieren.
- Präventive Beratung: Wir beraten Sie zu den richtigen Techniken, Aufwärm- und Dehnungsübungen sowie Strategien zur Vorbeugung zukünftiger Verletzungen.
Wenn Sie Sportler sind und eine Verletzung erlitten haben oder Beratung zur Vorbeugung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team aus Sporttraumatologen unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele sicher zu erreichen.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er empfängt Sie im Zentrum von Palma und hilft Ihnen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.
VERWANDTE ARTIKEL
Mediales Tibiakantensyndrom: Ursachen, Vorbeugung und Behandlung
Was ist das mediale Tibiakantensyndrom? Das mediale Tibiakantensyndrom (MTSS) , auch bekannt als Tibiaperiostitis oder Schienbeinkantensyndrom, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die Sportler, insbesondere Läufer, stark beeinträchtigt und auch...
Schulterverletzungen beim Gewichtheben III: Distale Klavikulaosteolyse
Was ist eine distale Klavikulaosteolyse? Die distale Klavikulaosteolyse ist eine entzündliche Erkrankung des distalen Endes der Klavikula, die die Schultern von Gewichthebern, Sportlern und Überkopfarbeitern betrifft. Die distale Klavikulaosteolyse i...
Schulterverletzungen beim Gewichtheben II: Kapsel-Lambral-Verletzungen
Was ist der Kapsellabralkomplex? Der Kapsellabralkomplex der Schulter bezeichnet die funktionelle Einheit aus dem Gelenkpfannenlabrum (einem Ring aus Faserknorpel, der die Gelenkpfanne vertieft), der Gelenkkapsel und den glenohumeralen Bändern. Diese...
Schulterverletzungen beim Gewichtheben I: Riss der Pectoralis-major-Sehne
Warum kommt es zu Rissen der Sehne des Musculus pectoralis major? Risse der Sehne des Musculus pectoralis major sind eine Verletzung, die in den letzten Jahren zugenommen hat. Diese erhöhte Inzidenz ist wahrscheinlich auf verstärktes Krafttraining un...
Sprunggelenksverletzungen bei Fußballern II. Akute und Überlastungsverletzungen jenseits von Verstauchungen
Was sind die häufigsten akuten und Überlastungsverletzungen im Sprunggelenk von Fußballspielern? Sprunggelenksverstauchungen machen bis zu 80 % der Verletzungen der unteren Extremitäten bei Fußballspielern aus, sind aber nicht die einzigen, die das S...
Knöchelverletzungen bei Fußballspielern I. Knöchelverstauchung
Wie häufig sind Knöchelverletzungen bei Fußballspielern? Die Häufigkeit von Fuß- und Knöchelverletzungen im Spitzenfußball liegt zwischen 3 und 9 Verletzungen pro 1.000 Spielstunden. Sie treten häufiger in der dominanten unteren Extremität auf, und i...
Verletzungen im Amateurfußball der Männer
Wie häufig sind Sportverletzungen im Amateurfußball? Die Verletzungshäufigkeit bei männlichen Amateurfußballern wird auf 2,72 bis 36,9 Verletzungen pro 1.000 Belastungsstunden geschätzt. Die meisten dieser Verletzungen sind akute, indirekte (kontaktl...
Akute und Überlastungs-Sportverletzungen im Volleyball
Wie häufig sind Sportverletzungen beim Volleyball? Studien zu Sporttraumata liefern Informationen zu den häufigsten akuten Verletzungen und Überlastungsverletzungen in dieser Sportart. Die Verletzungshäufigkeit wird auf 1,7 bis 18,6 pro 1.000 Trainin...
Verletzungen im CrossFit-Training
Wie häufig sind Sportverletzungen beim CrossFit? Veröffentlichten Studien zu Sporttraumata zufolge variiert der Anteil verletzter Sportler stark und reicht von 25 bis 75 %. Die Verletzungshäufigkeit bei CrossFit-Athleten liegt zwischen 3 und 4 Verlet...
Sportverletzungen beim Padel
Wie häufig sind Sportverletzungen beim Padel? Studien zufolge liegt die Verletzungsrate – die Anzahl der verletzten Spieler pro 100 Spieler – zwischen 50 und 90 %. Den Studien zufolge liegt die Verletzungsrate zwischen 2,75 und 3 Verletzungen pro 1.0...
Traumatische und Überlastungsverletzungen im Amateurradsport
Welche Verletzungen treten im Amateurradsport am häufigsten auf? Studien zufolge liegt die Verletzungsrate im Amateurradsport zwischen 3,23 und 116 pro 1.000 Personen. Die häufigsten Verletzungen werden in traumatische Verletzungen (durch Stürze) und...

ALLGEMEINE TRAUMATOLOGIE
SPORTTRAUMATOLOGIE
ULTRASCHALLGESTEUERTE THERAPIEN
IN PALMA DE MALLORCA
BLOG: PFLEGEN SIE IHRE GESUNDHEIT


Morbus Scheuermann

Körperhaltung: Empfehlungen für den Alltag
WO WIR SIND
Camí de la Vileta, 7, local D
07013 Palma de Mallorca
679 699 068 (WHATSAPP)