DEHNUNGEN

DEHNEN
JULIA JIMÉNEZ PHYSIOTHERAPEUT
www.vidaterapia.es

 

Dehnen ist eine sanfte Übung, die Ihre Muskeln auf größere Anstrengungen vorbereitet und die Beweglichkeit Ihrer Gelenke verbessert. Das Dehnen Ihrer Muskeln über ihre Ruhedehnung hinaus wirkt sich positiv auf Ihre Gesundheit aus. Mit diesen Übungen können Sie alle Muskeltypen trainieren, ohne sie zu überanstrengen.

Ich stelle Ihnen eine Abfolge von Dehnübungen vor, sortiert vom Einfachsten bis zum Schwierigsten. Mit zunehmender Anstrengung und Hingabe können Sie den Schwierigkeitsgrad steigern. Denken Sie daran, dass Sie zu Beginn des Dehnens niemals Schmerzen verspüren sollten: Dehnen Sie, bis Sie eine Spannung in Muskeln und Sehnen spüren, und halten Sie diese Position eine Weile. Mit etwas Übung können Sie die Dauer der Dehnung verlängern, aber es sollte niemals zu Schmerzen führen.

Wir können den Grad der Dehnung steuern durch:

die Empfindungen, die wir erleben
das Spannungsgefühl auf Muskel-Sehnen-Ebene, das wir mit der Hand ertasten können
Wenn Sie Kindern diese Übung beibringen, erklären Sie sie immer vorher und gehen Sie selbst als Beispiel heran. So verstehen sie sie besser.

Es ist immer besser, wenig zu tun und es richtig zu machen, als viel und es falsch zu machen. Am besten machst du zunächst nur eine Übung und wiederholst sie zu verschiedenen Tageszeiten. Wenn du diese Übung beherrschst, kannst du mit der nächsten weitermachen.

Die Übungen werden in 10er-Sets wiederholt. Halte die Endposition einige Sekunden lang. Mit etwas Übung sollte sich die Wiederholungsdauer steigern. Vermeide Wippen, erreiche das Ende der Dehnung und halte sie ohne Bewegung. Um die Position zu lösen, führe die Übung langsam aus.

Wie oft wirst du die Sets wiederholen? Je öfter, desto besser. Lass es aber nicht zur Last werden; bleib flexibel. Wenn du die Übungen mit Kindern machst, versuche, sie spielerisch über den Tag zu verteilen. Deine Kinder geben dir jederzeit die Anweisungen.

Wo werden sie ausgeführt? Am besten auf dem Boden: Lege eine Matte oder Decke aus, damit die Kinder nicht auskühlen; niemals auf weichem Untergrund, denn wo Haltungen schwer zu halten sind, kommt es immer zu Kompensationen, die eine ausreichende Dehnung der Muskeln verhindern.

Wie werden sie ausgeführt? Durch die freie Streckung des Gliedes ist es möglich, die Arbeit der Muskeln und Sehnen jederzeit kontrollieren zu können.