
- Startseite /
- BEHANDLUNGEN /
- HÄUFIGE FRAGEN ZUR ULTRASCHALLGESTEUERTEN INFILTRATION
HÄUFIGE FRAGEN ZUR ULTRASCHALLGESTEUERTEN INFILTRATION
1. Was ist eine ultraschallgesteuerte Injektion?
Eine ultraschallgesteuerte Injektion ist ein Verfahren, bei dem ein Medikament mithilfe von Echtzeit-Bildgebung durch Ultraschall in eine anatomische Struktur injiziert wird.
2. Was bedeutet ultraschallgesteuerte Injektion?
Der Begriff ultraschallgesteuerte Injektion bezieht sich auf die Verwendung von Ultraschall zur Führung der Nadel, die das Medikament zur Zielstruktur injiziert.
3. Wie viele Tage Ruhe sind nach einer Injektion erforderlich?
Die allgemeine Empfehlung lautet 48 Stunden Gelenkruhe; vollständige Ruhe ist nicht erforderlich.
4. Welche Nebenwirkungen kann eine Injektion haben?
Die Nebenwirkungen hängen vom verabreichten Medikament ab.
Kortikosteroide können einen vorübergehenden Anstieg des Blutzucker- oder Blutdrucks verursachen. Lokale Komplikationen können Hauthypopigmentierung an der Injektionsstelle oder subkutane Fettatrophie sein.
Die Nebenwirkungen von Hyaluronsäure oder plättchenreichem Plasma (PRP) sind praktisch nicht vorhanden.
5. Wie schmerzhaft ist eine Injektion?
Die Schmerzen ultraschallgesteuerter Injektionen können je nach Injektionsbereich und anatomischer Struktur variieren. Die in der täglichen Praxis am häufigsten verwendeten Injektionen verwenden ein Lokalanästhetikum in Kombination mit Kortison. Das Lokalanästhetikum lindert den anfänglichen Schmerz innerhalb weniger Sekunden nach Beginn des Eingriffs.
6. Wie lange dauert es, bis die Injektion wirkt?
Ultraschallgesteuerte Injektionen mit Lokalanästhetikum bewirken eine nahezu sofortige Schmerzlinderung, die je nach verwendetem Anästhetikum mehrere Stunden anhält.
7. Was ist nach einer Injektion zu tun?
Nach einer ultraschallgesteuerten Injektion ist eine aktive Mobilisierung der injizierten Extremität erlaubt, körperliche Anstrengung oder Überlastung wird jedoch in den ersten 48 Stunden nicht empfohlen.
8. Wo werden ultraschallgesteuerte Injektionen verabreicht?
Ultraschallgesteuerte Injektionen werden unter anderem zur Behandlung von Gelenk-, Sehnen-, Muskel-, Schleimbeutel- und anderen Erkrankungen, im Nervenbereich, zwischen Faszien oder der Muskelhülle eingesetzt.
9. Welche Arten ultraschallgesteuerter Injektionen gibt es?
Ultraschallgesteuerte Injektionen erfordern immer die gleiche Vorbereitung. Die während der Injektionen verabreichten Medikamente variieren:
- Kortikosteroide.
- Hyaluronsäure.
- plättchenreiches Plasma (PRP).
- Dextrose oder Botulinumtoxin
10. Wie viele Hyaluronsäure-Injektionen sind in die Knie möglich?
Es gibt verschiedene Hyaluronsäure-Arten auf dem Markt. Vor einigen Jahren gab es Behandlungen mit mehreren Injektionen im Abstand von einigen Wochen. Heute werden die meisten Hyaluronsäure-Behandlungen mit Einzelinjektionen durchgeführt.
11. Wie viele Krankheitstage werden für eine Injektion gewährt?
Dies hängt von der injizierten Region, dem verabreichten Medikament und der beruflichen Tätigkeit des Patienten ab.
12. Wie viele Injektionen können Sie erhalten?
Dies hängt vom verabreichten Medikament ab. Kortisoninjektionen werden nicht häufiger als dreimal pro Jahr empfohlen, maximal viermal in dieselbe anatomische Struktur. Die Wirkung von Hyaluronsäure hält in der Regel 7–8 Monate bis zu einem Jahr an. PRP-Zyklen (Thrombozytenreiches Plasma) bestehen in der Regel aus 3 Injektionen im Abstand von 2–3 Wochen, abhängig von der zu behandelnden Erkrankung.
13. Wann ist eine Injektion notwendig?
Injektionen sind ein wirksames Mittel gegen Schmerzen. Sie können in Betracht gezogen werden, wenn Behandlungen wie Ruhe, Medikamente oder Physiotherapie wirkungslos sind, oder als erste Behandlungsmethode bei starken Schmerzen.Sie bieten eine schnelle und in der Regel langanhaltende Linderung, sofern der Zustand des Patienten dies zulässt. Sie ermöglichen eine schmerzarme Physiotherapie, verkürzen die Rekonvaleszenztage und reduzieren den Bedarf an Schmerzmitteln.Sie können die Implantation einer Prothese bei jungen Patienten hinauszögern oder schmerzhafte postoperative Phasen lindern.
14. Was ist besser: Kortikosteroide oder Hyaluronsäure?
Eine Injektion ist weder besser noch schlechter als die andere. Jedes Medikament hat seine eigene Indikation, abhängig von der zu behandelnden Erkrankung.
15. Was passiert bei einer Kortikosteroid-Injektion?
Kortikosteroide sind die wirksamsten entzündungshemmenden Mittel auf dem Markt und lindern Entzündungen und Schmerzen.
16. Was sollte nach einer ultraschallgesteuerten Injektion nicht getan werden?
Nach einer ultraschallgesteuerten Injektion ist eine aktive Mobilisierung der injizierten Extremität erlaubt. Körperliche Anstrengungen oder Überlastungen werden jedoch in den ersten 48 Stunden nicht empfohlen.
17. Wie fühlt sich eine ultraschallgesteuerte Injektion an?
Wenn die ultraschallgesteuerte Injektion ein Lokalanästhetikum enthält, ist ein Taubheitsgefühl im betroffenen Bereich normal, auch in Bereichen weit entfernt von der Einstichstelle, wenn sich das Anästhetikum in der Nähe eines Nervs ausgebreitet hat. Vorübergehende lokale Schmerzen oder Wärmegefühl sind normal. Ein Schwellungsgefühl ist ebenfalls normal.
18. Welcher Arzt führt ultraschallgesteuerte Injektionen durch?
Ultraschallgesteuerte Injektionen können von jedem Arzt mit Erfahrung in Ultraschall und ultraschallgesteuerten interventionellen Techniken durchgeführt werden.
19. Welche Injektionen werden von der Krankenkasse übernommen?
Die Krankenkasse übernimmt alle heute durchgeführten Injektionsbehandlungen.
20. Was sollte ich vor einer ultraschallgesteuerten Injektion beachten?
Im Allgemeinen ist für eine ultraschallgesteuerte Injektion keine Vorbereitung erforderlich. Für PRP-Injektionen wird 24 Stunden vor der Blutentnahme eine fettfreie Ernährung und 48 Stunden vor der Injektion der Verzicht auf Alkohol empfohlen. Es wird außerdem empfohlen, zwei Wochen vor und eine Woche nach dem Eingriff keine NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika) einzunehmen.Andererseits erfordern einige Injektionsverfahren im Operationssaal eine Vorbereitung. Im Zweifelsfall FRAGEN SIE IMMER Ihren Arzt.
21. Wie lange halten die Schmerzen nach einer Injektion an?
In den ersten 24–48 Stunden kann es zu lokalen Beschwerden kommen.
22. Was sollte ich gegen Schmerzen nach einer Injektion einnehmen?
Bei ultraschallgesteuerten Injektionen mit Kortikosteroiden oder Hyaluronsäure können Schmerzmittel wie Paracetamol, Metamizol, Tramadol oder NSAR eingesetzt werden. Bei PRP-Injektionen sollten NSAR, wie oben beschrieben, vermieden werden.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er wird Sie im Zentrum von Palma de Mallorca empfangen und Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.
VERWANDTE ARTIKEL
Ultraschallgesteuerte glenohumerale Infiltration
Was ist eine ultraschallgesteuerte Glenohumeralgelenkinfiltration? Die ultraschallgesteuerte Injektion des Glenohumeralgelenks ist ein interventionelles Verfahren, bei dem mittels Ultraschall schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente in da...
Ultraschallgesteuerte acromioklavikuläre Infiltration
Was ist eine ultraschallgesteuerte akromioklavikuläre Injektion? Die ultraschallgesteuerte akromioklavikuläre Injektion ist ein interventionelles Verfahren, bei dem mittels Ultraschall schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente in das Schul...
Ultraschallgesteuerte Infiltration des langen Bizepskopfes
Was ist eine ultraschallgesteuerte Injektion des langen Bizepskopfes? Die ultraschallgesteuerte Injektion des langen Bizepskopfes ist ein interventionelles Verfahren, bei dem mittels Ultraschall schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente in...
Ultraschallgesteuerte Infiltration des Iliopsoas-Komplexes
Was ist eine ultraschallgesteuerte Injektion des Iliopsoas-Komplexes? Die ultraschallgesteuerte Injektion des Iliopsoas-Komplexes ist ein interventionelles Verfahren, bei dem mittels Ultraschall analgetische und entzündungshemmende Medikamente an die...
Ultraschallgesteuerte interfasziale Infiltration des oberen Trapezmuskels und des Schulterblatthebers
Was ist eine ultraschallgeführte interfasziale Injektion des oberen Trapezmuskels und des Schulterblatthebers? Die ultraschallgeführte interfasziale Injektion des oberen Trapezmuskels und des Schulterblatthebers ist ein interventionelles Verfahren, b...
Interfasziale ultraschallgesteuerte Infiltration des unteren Trapezmuskels und der Wirbelsäulenstreckermuskulatur
Was ist eine interfasziale ultraschallgesteuerte Injektion des unteren Trapezmuskels und der Wirbelsäulenstrecker? Bei der interfaszialen ultraschallgesteuerten Injektion zwischen dem unteren Trapezmuskel und den Wirbelsäulenstreckermuskeln injiziere...
Interfasziale ultraschallgesteuerte Infiltration des mittleren Trapezmuskels und der Rautenmuskeln
Was ist eine ultraschallgeführte interfasziale Injektion zwischen dem mittleren Trapezmuskel und den Rautenmuskeln? Die ultraschallgeführte interfasziale Injektion zwischen dem mittleren Trapezmuskel und den Rautenmuskeln ist ein interventionelles Ve...
Ultraschallgesteuerte Infiltration der Rhizarthrose
Was ist eine ultraschallgesteuerte Injektion bei Rhizarthrose? Die ultraschallgesteuerte Injektion bei Rhizarthrose ist ein Verfahren, bei dem entzündungshemmende Medikamente unter Ultraschallkontrolle in das Trapezmetakarpalgelenk injiziert werden,...
Ultraschallgesteuerte Infiltration beim schnellenden Finger
Was ist eine ultraschallgesteuerte Injektion bei schnellendem Finger? Bei diesem ultraschallgesteuerten Eingriff injizieren wir ein entzündungshemmendes Medikament um die betroffene Beugesehne und die blockierende Sehnenscheide. Die Injektion erfolgt...
Ultraschallgesteuerte Infiltration der subacromialen Bursa der Schulter
Was ist eine ultraschallgesteuerte Injektion in den subacromialen Schleimbeutel der Schulter? Die ultraschallgesteuerte Injektion in den subacromialen Schleimbeutel der Schulter ist eine Behandlung, bei der ein entzündungshemmendes Medikament in den...
Ultraschallgesteuerte Hüftinfiltration
Was ist eine ultraschallgeführte Hüftinjektion? Eine ultraschallgeführte Hüftinjektion ist ein medizinisches Verfahren zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen in der Hüfte. Dabei wird ein Medikament (Lokalanästhetikum, Kortikosteroid, Hyaluronsä...
Infiltrationen und ultraschallgesteuerte Eingriffe
Was ist eine ultraschallgeführte Injektion? Eine ultraschallgeführte Injektion ist eine medizinische Technik, bei der Ultraschall zur gezielten Injektion von Medikamenten in ein bestimmtes Gelenk oder Gewebe eingesetzt wird. Diese Technik ermöglicht...
Epicondylit und PRP
Was ist Epicondylitis oder Tennisarm? Die laterale Epicondylitis, allgemein bekannt als Tennisarm, gilt als eine der häufigsten Ellenbogenerkrankungen. Es handelt sich um einen degenerativen Sehnenprozess, der die gemeinsame Strecksehne, insbesondere...
Plantarfasziitis
Was ist Plantarfasziitis oder Fasziose? Plantarfasziitis ist ein degenerativer Prozess, der eine Entzündung der Plantarfaszie verursacht, einer Struktur aus elastischem Bindegewebe, die den Fersenknochen mit dem Mittelfußbereich verbindet. Diese Entz...
Perkutane Behandlung der Tendinitis calcarea (Barbotage-Technik)
Was ist die Barbotage-Technik? Barbotage ist eine ultraschallgeführte Technik, die die Drainage von Kalkablagerungen aus kalzifizierten Sehnen der Rotatorenmanschette ermöglicht. Es gibt verschiedene perkutane Techniken zur Behandlung von Kalksehnene...
Viskosupplementation (Hyaluronsäure)
Viskosupplementation ist die intraartikuläre Applikation viskoelastischer Substanzen zur Verbesserung der Synovialflüssigkeit oder deren Ersatz durch eine höherwertige Flüssigkeit. Viskosupplementation wird als alternative Behandlungsmethode in der n...
Behandlung mit plättchenreichem Plasma (PRP)
Bei der Behandlung mit plättchenreichem Plasma (PRP) wird patienteneigenes Plasma mit einer deutlich über dem Normalwert liegenden Thrombozytenkonzentration appliziert. Ziel dieser Behandlung ist es, die Regeneration, Vernarbung oder Heilung von verl...

ALLGEMEINE TRAUMATOLOGIE
SPORTTRAUMATOLOGIE
ULTRASCHALLGESTEUERTE THERAPIEN
IN PALMA DE MALLORCA
BLOG: PFLEGEN SIE IHRE GESUNDHEIT


Morbus Scheuermann

Körperhaltung: Empfehlungen für den Alltag
WO WIR SIND
Camí de la Vileta, 7, local D
07013 Palma de Mallorca
679 699 068 (WHATSAPP)