KNIEERKRANKUNGEN

KNIEPATHOLOGIE
DR. JORDI JIMÉNEZ
 

Das Knie ist eines der komplexesten und wichtigsten Gelenke unseres Körpers und unerlässlich für alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Laufen und Treppensteigen. Aufgrund seiner ständigen Beanspruchung und der auftretenden Kräfte ist es anfällig für verschiedene traumatische und orthopädische Erkrankungen. In unserer Abteilung für Trauma und Orthopädie behandeln wir diese Erkrankungen umfassend, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.

Welche Probleme können Ihr Knie betreffen?
Das Knie kann von einer Vielzahl von Erkrankungen betroffen sein, darunter:

  • Meniskusverletzungen: Risse der C-förmigen Knorpel, die als Stoßdämpfer im Knie fungieren.
  • Bandverletzungen: Verstauchungen oder Risse der Bänder, die das Knie stabilisieren, wie z. B. des vorderen Kreuzbandes (ACL), des hinteren Kreuzbandes (PCL) und der Innen- und Außenbänder (MCL).
  • Kniearthrose (Gonarthrose): Verschleiß des Gelenkknorpels, der Schmerzen, Steifheit und Entzündungen verursacht.
  • Patellasehnenentzündung (Springerknie): Entzündung der Patellasehne, die die Kniescheibe mit dem Schienbein verbindet.
  • Präpatellare Bursitis (Waggonerknie): Entzündung des Schleimbeutels vor der Kniescheibe.
  • Chondromalazie der Patella: Verschleiß oder Erweichung des Knorpels unter der Kniescheibe, die Schmerzen an der Vorderseite des Knies verursacht.
  • Frakturen der Patella, des distalen Femurs oder der proximalen Tibia: Knochenbrüche durch ein Trauma.
  • Baker-Zyste: Ansammlung von Gelenkflüssigkeit in der Kniekehle.

Wenn Sie Schmerzen, Müdigkeit, Blockaden oder Schwierigkeiten beim Bewegen Ihres Knies haben, zögern Sie nicht, uns zu konsultieren. Wir helfen Ihnen, Ihre Funktionsfähigkeit wiederzuerlangen und Ihre Aktivitäten wieder zu genießen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er empfängt Sie im Zentrum von Palma und hilft Ihnen, Ihre Lebensqualität wiederzuerlangen.

VERWANDTE ARTIKEL

Vorderer Knieschmerz und Einklemmen der Fettpolster: eine häufige und behandelbare Ursache

Vorderer Knieschmerz  ist eine sehr häufige Beschwerde, die Menschen jeden Alters und Aktivitätsniveaus betreffen kann. Unter den vielen möglichen Ursachen ist eine oft übersehene, aber wichtige Ursache das Einklemmen der Fettpolster im Knie. Obwohl...

Update zur Verwendung von plättchenreichem Plasma (PRP) bei der Behandlung von Kniearthrose

Anfang 2024 veröffentlichte die Europäische Gesellschaft für Sporttraumatologie, Kniechirurgie und Arthroskopie (ESSKA) die Ergebnisse eines Konsensus von klinischen Experten und Spezialisten für Kniepathologie. Ziel dieses Treffens war es, evidenzba...

Tractus-iliotibialis-Syndrom

Was ist das Tractus-iliotibialis-Syndrom? Das Tractus-iliotibialis-Syndrom, auch Läuferknie genannt, ist eine häufige Verletzung bei Läufern und Radfahrern. Es entsteht durch eine Entzündung des Tractus iliotibialis, eines Bindegewebes, das von der H...

Patulente Tendinopathie II. Die Rolle des exzentrischen Zugangs in Behandlung und Prävention

Was ist eine exzentrische Muskelkontraktion? Wir definieren eine exzentrische Kontraktion als eine Muskelkontraktion, bei der sich die Muskelenden auseinander bewegen, überwunden durch eine äußere Kraft, die die Kontraktionskraft des Muskels selbst ü...

Chondropathie der Patella

Was ist eine Chondropathie der Patella? Eine Chondropathie der Patella ist durch Erweichung und Abnutzung des Knorpels gekennzeichnet, der die Rückseite der Kniescheibe (Patella) auskleidet. Dieser Knorpel ist entscheidend für die reibungslose Bewegu...

Baker-Zyste

Was ist eine Baker-Zyste? Eine Baker-Zyste ist eine Flüssigkeitsansammlung im Schleimbeutel zwischen zwei Sehnen an der Kniekehle. Sie entsteht, wenn Gelenkflüssigkeit in den Schleimbeutel fließt, aber nicht zum Gelenk zurückfließen kann und sich dor...

Kniearthrose

Was ist Kniearthrose? Kniearthrose ist eine degenerative Erkrankung des Kniegelenks. Sie ist durch den Verschleiß des Knorpels an den Gelenkflächen gekennzeichnet und verursacht Schmerzen, Entzündungen und Bewegungseinschränkungen. Mit der Zeit kann...

Tendinopathie patulienne: Definition, Ätiologie und Diagnose

Was ist eine Patellaspitzensyndrom oder ein Springerknie? Eine Patellaspitzensyndrom ist eine degenerative Erkrankung der Patellasehne (der Sehne, die die Kniescheibe mit dem Schienbein verbindet), die meist durch Überbeanspruchung entsteht. Sie ist...

ALLGEMEINE TRAUMATOLOGIE
SPORTTRAUMATOLOGIE
ULTRASCHALLGESTEUERTE THERAPIEN
IN PALMA DE MALLORCA

LINKS

WO WIR SIND

Camí de la Vileta, 7, local D
07013 Palma de Mallorca

679 699 068 (WHATSAPP)