- Startseite /
- PATHOLOGIEN /
- WIRBELSÄULENERKRANKUNGEN /
- NACKENSCHMERZEN
NACKENSCHMERZEN
NACKENSCHMERZEN
DR. JORDI JIMÉNEZ
Nackenschmerzen sind eine häufige Erkrankung, die Menschen jeden Alters betreffen kann. Sie können von Steifheit bis hin zu akuten, behindernden Schmerzen reichen, oft begleitet von eingeschränkter Kopfbeweglichkeit. In unserer Unfallabteilung behandeln wir Nackenschmerzen ganzheitlich, um die Ursache zu ermitteln und die wirksamsten Lösungen zu empfehlen.
Was kann Nackenschmerzen verursachen?
Die Ursachen für Nackenschmerzen sind vielfältig und umfassen:
- Muskelverspannungen: Fehlhaltungen (insbesondere bei der Nutzung elektronischer Geräte), Stress, plötzliche oder anhaltende Bewegungen.
- Verletzungen: Schleudertrauma nach Autounfällen, Stürzen oder Sportverletzungen.
- Zervikale Arthrose: Verschleiß der Gelenke und Bandscheiben im Nackenbereich im Laufe der Zeit.
- Zervikaler Bandscheibenvorfall: Wenn die gallertartige Substanz einer Bandscheibe auf einen Nerv drückt.
- Zervikale Stenose: Verengung des Wirbelkanals im Nacken, die das Rückenmark oder die Nervenwurzeln komprimieren kann.
- Haltungsfaktoren: Längeres Verweilen mit dem Kopf nach vorne (z. B. beim Telefonieren oder Computern).
Welche Symptome können Nackenschmerzen begleiten?
Zusätzlich zu den Schmerzen selbst können folgende Symptome auftreten:
- Steifheit und Schwierigkeiten beim Drehen des Kopfes.
- Schmerzen, die in Schultern, Arme oder sogar Hände ausstrahlen.
- Kribbeln oder Schwäche in Armen und Händen.
- Kopfschmerzen.
- Schwindel.
Unser Ansatz zur Behandlung von Nackenschmerzen
In der Traumatologie ist es unser Ziel, Ihre Schmerzen zu lindern und die normale Nackenfunktion wiederherzustellen. Die Behandlung kann Folgendes umfassen:
- Konservative Maßnahmen: Relative Ruhe, Wärme- oder Kälteanwendungen, Physiotherapie (Kräftigungs- und Dehnungsübungen), Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente.
- Injektionen: In manchen Fällen können gesteuerte oder ungesteuerte Injektionen von Medikamenten (z. B. Kortikosteroiden oder Lokalanästhetika) durchgeführt werden, um die Schmerzen zu lindern. Ultraschallgeführte Eingriffe können in bestimmten Fällen für eine höhere Präzision sinnvoll sein.
- Chirurgische Behandlung: In bestimmten Situationen, wie z. B. bei schweren Bandscheibenvorfällen mit neurologischen Beeinträchtigungen oder symptomatischer zervikaler Stenose, die nicht auf eine konservative Behandlung ansprechen, kann eine Operation in Betracht gezogen werden.
Wenn Sie unter Nackenschmerzen leiden, laden wir Sie ein, sich untersuchen zu lassen, um die Ursache Ihrer Symptome zu ermitteln und die für Sie optimale Behandlung zu erhalten.
Wir helfen Ihnen, die genaue Ursache Ihrer Nackenschmerzen zu identifizieren, damit Sie individuell eine Behandlung anwenden können.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er empfängt Sie im Zentrum von Palma und hilft Ihnen, Ihre Lebensqualität wiederzuerlangen.