CHRONISCHE SCHMERZEN

CHRONISCHE SCHMERZEN
DR. JORDI JIMÉNEZ
 

Akute Schmerzen sind ein Warnsignal des Körpers für Verletzungen oder Erkrankungen. Chronische Schmerzen hingegen dauern über die normale Heilungszeit hinaus an, oft über Monate oder sogar Jahre. Sie können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und Mobilität, Stimmung und die Fähigkeit zu alltäglichen Aktivitäten einschränken. In unserer Traumaklinik behandeln wir chronische Schmerzen mit einem multidisziplinären Ansatz, um Linderung zu verschaffen und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Was sind chronische Schmerzen?
Chronische Schmerzen sind nicht nur ein langfristiges Symptom, sondern entwickeln sich oft zu einer eigenständigen Erkrankung. Sie können durch eine Verletzung entstehen, sich aber auch aufgrund degenerativer Erkrankungen, Nervenproblemen oder sogar ohne eindeutige Ursache entwickeln. Zu den Erkrankungen, die chronische Schmerzen verursachen, gehören:

  • Fortgeschrittene Arthrose: Die fortschreitende Abnutzung des Gelenkknorpels kann zu anhaltenden Schmerzen führen.
  • Chronische Schmerzen im unteren Rücken: Ein komplexes Problem mit vielfältigen möglichen Ursachen, von Bandscheibenproblemen bis hin zur Degeneration der Wirbelgelenke.
  • Fibromyalgie: Eine Erkrankung, die durch weit verbreitete Schmerzen des Bewegungsapparates gekennzeichnet ist, begleitet von Müdigkeit, Schlaf-, Gedächtnis- und Stimmungsstörungen.
  • Neuropathische Schmerzen: Diese Schmerzen entstehen durch eine Schädigung oder Funktionsstörung des Nervensystems und können sich als Brennen, Kribbeln oder ein Gefühl wie ein elektrischer Schlag äußern.
  • Chronische postoperative Schmerzen: Schmerzen, die nach einer Operation anhalten.

Unser Ansatz zur Behandlung chronischer Schmerzen
Wir verstehen die Komplexität chronischer Schmerzen und die Bedeutung eines umfassenden Ansatzes. Unser Team aus orthopädischen Chirurgen arbeitet mit anderen Spezialisten (Physiotherapeuten, Psychologen, Ergotherapeuten) zusammen, um einen individuellen Behandlungsplan zu empfehlen. Dieser kann Folgendes umfassen:

  • Umfassende Diagnose: Identifizierung der zugrunde liegenden Schmerzursache durch Anamnese, körperliche Untersuchung und Bildgebung oder Nerventests.
  • Pharmakologische Behandlung: Einsatz von Analgetika, Entzündungshemmern, Muskelrelaxantien oder spezifischen Medikamenten gegen neuropathische Schmerzen.
  • Interventionelle Therapien: Gelenkinjektionen, Nervenblockaden, Rhizotomien oder andere Techniken zur Schmerzlinderung direkt an der Quelle.
  • Physiotherapie und Rehabilitation: Therapeutische Übungen zur Verbesserung von Kraft, Flexibilität und Funktion.
  • Ergotherapie: Strategien zur Anpassung alltäglicher Aktivitäten und Verbesserung der Selbstständigkeit.
  • Psychologische Unterstützung: Techniken zur Schmerzbewältigung, Stressreduzierung und Stimmungsaufhellung.

Wenn Sie mit chronischen Schmerzen leben, müssen Sie diese nicht alleine bewältigen. Kontaktieren Sie uns. Wir bieten Ihnen eine umfassende Untersuchung und einen Behandlungsplan, der Ihre Lebensqualität verbessert und Ihnen hilft, Ihr Wohlbefinden wiederzuerlangen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er empfängt Sie im Zentrum von Palma und hilft Ihnen, Ihre Lebensqualität wiederzuerlangen.

VERWANDTE ARTIKEL

Suprascapularis-Nervenblockade

Eine Blockade des Nervus suprascapularis ist ein medizinischer Eingriff, bei dem eine Lokalanästhesie in der Nähe des Nervus suprascapularis verabreicht wird, um akute und chronische Schulterschmerzen zu lindern. Der Nervus suprascapularis entspringt...

Fibromyalgie

Fibromyalgie gilt derzeit als eines der größten Gesundheitsprobleme in unserem Land. Ihre hohe Prävalenz, das unzureichende Verständnis ihrer Ursachen und der Mangel an kurativer Behandlung begründen diesen Status. Sie ist gekennzeichnet durch chroni...