
Sportverletzungen beim Padel
- 27/02/2023
Wie häufig sind Sportverletzungen beim Padel?
Studien zufolge liegt die Verletzungsrate – die Anzahl der verletzten Spieler pro 100 Spieler – zwischen 50 und 90 %.
Den Studien zufolge liegt die Verletzungsrate zwischen 2,75 und 3 Verletzungen pro 1.000 Stunden Sporttraining.
Pro 1.000 Spiele kommt es zu etwa 9 Verletzungen.
Andere Studien bringen zunehmendes Alter und einen höheren Body-Mass-Index mit einer Zunahme der Verletzungen in Verbindung.
Padel ist derzeit die am schnellsten wachsende Sportart weltweit, sowohl gemessen an der Spielerzahl als auch an der Anzahl der gebauten Plätze. Der Aufstieg in den letzten zwei Jahrzehnten war exponentiell. Infolge dieses Wachstums nehmen die Sportverletzungen beim Padel sowohl bei Freizeit- als auch bei Profisportlern zu. Trotz dieses deutlichen Wachstums gibt es noch immer nicht viele Studien, die sich mit den in dieser Sportart verursachten Sportverletzungen befassen.
Wo liegen die anatomischen Lokalisationen von Padel-Sportverletzungen?
Je nach anatomischer Lokalisation der Verletzungen treten die meisten Padel-Tennis-Verletzungen in den unteren Extremitäten auf (dasselbe gilt auch für Studien zu anderen Schlägersportarten wie Tennis, Squash oder Badminton). Dies ist zweifellos auf die explosive Natur dieser Sportart mit Beschleunigungen, Verzögerungen, Rhythmuswechseln und Sprüngen mit instabilen Landungen zurückzuführen.
Unter den häufigsten Padel-Tennis-Verletzungen ist der Ellenbogen mit 20 % aller Verletzungen das am häufigsten verletzte Gelenk.
Dann folgen Fuß und Knie mit jeweils knapp 11 %.
Was sind die häufigsten Diagnosen für Padel-Tennis-Sportverletzungen?
Die häufigsten Verletzungen, die eine präzise Diagnose erfordern, sind:
- Epicondylitis (die häufigste; siehe Artikel über Epicondylitis und ihre Behandlung)
- Zervikale Kontrakturen
- Plantarfasziitis (siehe Artikel über Plantarfasziitis und ihre Behandlung)
- Schmerzen im unteren Rücken
- Knöchelverstauchungen
- Mediale Wadenverletzungen
- Schulter-Sehnenentzündung
Welche anatomischen Strukturen werden beim Padel-Tennis am häufigsten verletzt?
Betrachtet man die am häufigsten verletzten Strukturen, so sind Sehnen und Muskeln am häufigsten betroffen, gefolgt von Gelenken und Bändern. Am häufigsten betroffen sind die gemeinsame Strecksehne (Epicondylitis) und die Rotatorenmanschettensehnen in der Schulter.
Viele dieser Verletzungen sind, insbesondere bei Freizeitspielern, auf schlechte Technik, ungeeignete Ausrüstung oder fehlende Präventionsmaßnahmen zurückzuführen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Studien übereinstimmend davon ausgehen, dass jeder vierte Sportler, der sich beim Padel-Tennis verletzt, einen Rückfall erleidet. Die Korrektur der oben genannten Faktoren und die Verbesserung der technischen Aspekte des Trainings sind unerlässlich, um Verletzungen und deren Wiederholungen zu reduzieren.
Wann im Spiel treten Padel-Tennis-Verletzungen auf?
Etwa 45 % der Padel-Tennis-Verletzungen ereignen sich in der Schlussphase von Spielen oder Trainingseinheiten. Mangelnde körperliche und technische Vorbereitung sowie Überbeanspruchung sind die häufigsten Ursachen für diese Verletzungen, die meist die oberen Extremitäten betreffen.
In der Anfangsphase des Sporttrainings sind jedoch die unteren Extremitäten am anfälligsten für Verletzungen, wahrscheinlich aufgrund mangelnden Aufwärmens vor der Aktivität.
In mehreren Studien wurde versucht, einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der täglich mit Padel-Tennis verbrachten Stunden und der Zunahme der Verletzungszahlen herzustellen. Während Studien zur Verletzungshäufigkeit bei Freizeittennisspielern eine erhöhte Anzahl von Verletzungen bei Spielern zeigten, die mehr als zwei Stunden täglich trainierten, konnte dieser Zusammenhang zwischen der Anzahl der Verletzungen und der Spielzeit bei Padel-Spielern nicht nachgewiesen werden.
Bezieht sich das verwendete Material auf Sportverletzungen beim Padel?
Bezüglich des verwendeten Materials gibt es Studien, die einen Zusammenhang zwischen Rundschlägern mit einem Gewicht von mehr als 370 Gramm und einer Zunahme von Verletzungen der oberen Extremitäten feststellen.
Bei der Analyse der Schuhtypen wurde festgestellt, dass die meisten Spieler in den Studien Halbschuhe mit Fischgrätensohlen trugen und dass ein signifikanter Zusammenhang zwischen Verletzungen der unteren Extremitäten und der Verwendung von Omni-Sohlen besteht.
Wie schwerwiegend sind Sportverletzungen beim Padel-Tennis?
Die meisten Verletzungen bei Padel-Spielern sind leichter Natur und betreffen Sehnen- und Muskelverletzungen der oberen Extremitäten. Studien zeigen, dass 40 % der Padel-Tennis-Verletzungen keine medizinische Versorgung oder Krankschreibung erfordern.
Wie lassen sich Sportverletzungen beim Padel-Tennis vorbeugen?
Wie bei allen Sportarten sind präventive Maßnahmen unerlässlich, um das Verletzungsrisiko zu senken. Die Verwendung geeigneter Ausrüstung, die ordnungsgemäße Pflege der Spielplätze, eine gute körperliche Verfassung und allgemeine Muskelkonditionierung, kombiniert mit der technischen Verfeinerung der sportlichen Gesten und der Vorbereitung vor und nach den Spieleinheiten, sind wichtige Faktoren, die zweifellos dazu beitragen, die Anzahl der Verletzungen beim Padel-Tennis zu reduzieren.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er wird Sie im Zentrum von Palma de Mallorca empfangen und Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.