Ultraschallgesteuerte Infiltration des Iliopsoas-Komplexes

Ultraschallgesteuerte Infiltration des Iliopsoas-Komplexes

  • 22/02/2023

Was ist eine ultraschallgesteuerte Injektion des Iliopsoas-Komplexes?

Die ultraschallgesteuerte Injektion des Iliopsoas-Komplexes ist ein interventionelles Verfahren, bei dem mittels Ultraschall analgetische und entzündungshemmende Medikamente an die Muskel-Sehnen-Strukturen des Iliopsoas-Komplexes verabreicht werden: Schleimbeutel, Sehne und Muskel des Psoas major sowie Sehne und Muskel des Iliacus-Muskels.
Im klinischen Alltag werden die Psoas-Sehne und der Schleimbeutel, der sie vor Reibung mit der Hüftpfanne schützt, gezielt behandelt, da in diesen Strukturen die meisten entzündlichen oder degenerativen pathologischen Prozesse auftreten.

Welche Indikationen gibt es für eine ultraschallgesteuerte Injektion des Iliopsoas-Komplexes?

Die Hauptindikationen für ultraschallgesteuerte Injektionen des Iliopsoas-Komplexes sind:

  • Akute Sehnenentzündung der Psoas-Sehne: akute Schmerzen aufgrund von Überbeanspruchung oder Überanstrengung, die durch allgemeine Maßnahmen wie Ruhe, NSAR oder therapeutische Übungen nicht behoben werden können.
  • Psoas-Sehnen-Bursitis: Entzündung des Schleimbeutels bzw. der Struktur, die die Sehne vor übermäßiger Reibung schützt. Es kann zu mehr oder weniger Flüssigkeitsansammlungen kommen, und ultraschallgesteuerte Injektionen eines kortikosteroidbasierten Anästhetikums verschaffen nahezu sofortige Linderung.
  • Psoas-Sehnen-Tendinopathie oder -Tendinose: degenerativer Verschleiß der Sehne mit vielfältigen Ursachen (Alter, Überbeanspruchung, rheumatische Erkrankungen usw.).
  • Andere Hüftprobleme, wie z. B. Hüftarthrose, können gleichzeitig mit einer Entzündung der Psoas-Sehne auftreten. Ultraschallgesteuerte Injektionen des Hüftgelenks können mit ultraschallgesteuerten Injektionen der Psoas-Sehne und ihres Schleimbeutels im selben Eingriff kombiniert werden.

Die Ultraschallkontrolle ermöglicht eine klare und präzise Darstellung der Psoas-Sehne und ihres Schleimbeutels und überwacht gleichzeitig die Nerven-, Arterien- und Venenstrukturen in der Region. Daher sind ultraschallgeführte Injektionen des Iliopsoas-Komplexes eine kostengünstige, sichere und präzise Behandlung, die Schmerzen und Funktion der betroffenen Hüfte lindern kann.

Wie läuft die ultraschallgeführte Injektion des Iliopsoas-Komplexes ab?

Die ultraschallgeführte Injektion des Iliopsoas-Komplexes wird ambulant durchgeführt und dauert etwa 15 Minuten. Der Eingriff läuft wie folgt ab:

  • Vorbereitung: Der Patient wird in Rückenlage (Gesicht nach oben) gelagert. Nervus femoralis, Arteria femoralis, Vena femoralis und Psoas-Sehne werden mittels Ultraschall lokalisiert und die Eintrittsstelle auf der Haut markiert.
  • Lokalanästhesie: Gelegentlich kann eine geringe Menge Lokalanästhetikum auf die Haut aufgetragen werden, um die Schmerzen während der Injektion zu lindern.
  • Asepsis: Ein Antiseptikum wird auf die Haut aufgetragen, und die Instrumente und das Operationsfeld werden unter streng aseptischen Bedingungen vorbereitet.
  • Ultraschallführung: Mittels Ultraschall wird die Nadel je nach Ziel in Richtung des Psoas-Bursa oder der Peripherie der Sehne geführt, um die Diffusion des Medikaments zu überprüfen. Die neurovaskulären Strukturen werden dabei kontinuierlich überwacht.

infiltración ecoguiada complejo Iliopsoas dr. jordi jimenez
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er wird Sie im Zentrum von Palma de Mallorca empfangen und Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.



TAGS

ALLGEMEINE TRAUMATOLOGIE
SPORTTRAUMATOLOGIE
ULTRASCHALLGESTEUERTE THERAPIEN
IN PALMA DE MALLORCA

LINKS

WO WIR SIND

Camí de la Vileta, 7, local D
07013 Palma de Mallorca

679 699 068 (WHATSAPP)