
Ultraschallgesteuerte interfasziale Infiltration des oberen Trapezmuskels und des Schulterblatthebers
- 17/02/2023
Was ist eine ultraschallgeführte interfasziale Injektion des oberen Trapezmuskels und des Schulterblatthebers?
Die ultraschallgeführte interfasziale Injektion des oberen Trapezmuskels und des Schulterblatthebers ist ein interventionelles Verfahren, bei dem mittels Ultraschall schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente zwischen die Faszien beider Muskeln eingebracht werden.
Beide Muskeln sind häufig von chronischen Schmerzen betroffen, sei es aufgrund von Haltungsschäden, Überlastung, Überbeanspruchung, wiederholten Bewegungen, körperlicher Anstrengung oder myofaszialen Verletzungen.
Ultraschallgeführte Injektionen auf interfaszialer Ebene zielen darauf ab, die Muskelgruppen, die akute oder chronische Schmerzen verursachen, zu schmerzstillen. Die Faszie ist das Bindegewebe, das die Muskeln umgibt und trennt. Nerven und Blutgefäße verlaufen durch sie. Die Ultraschallführung ermöglicht uns eine äußerst präzise Medikamentenverabreichung (in der Regel Lokalanästhetika und Kortikosteroide) und minimiert so das Verletzungsrisiko neurovaskulärer Strukturen.
Was sind die Indikationen für interfasziale ultraschallgeführte Injektionen des oberen Trapezmuskels und des Schulterblatthebers?
Interfasziale ultraschallgeführte Injektionen sind als zweite Behandlungslinie vorgesehen, wenn Physiotherapie und Rehabilitation die Schmerzen nicht lindern können. Interfasziale ultraschallgeführte Injektionen sind indiziert bei:
- Chronischen myofaszialen Schmerzen: Wenn Muskelschmerzen anhalten und sich durch andere Behandlungen wie Physiotherapie oder orale Medikamente nicht bessern. Diese Schmerzen können mit Triggerpunkten verbunden sein.
- Triggerpunkte: Dies sind überempfindliche Bereiche im Muskel, die Schmerzen in andere Körperteile ausstrahlen können. Die Injektion zielt darauf ab, diese Punkte zu inaktivieren.
- Funktionseinschränkung: Wenn Schmerzen in diesen Muskeln zu einer Einschränkung der Beweglichkeit oder Funktion von Schulter, Nacken oder Schulterblatt führen.
- Levator-Scapulae-Syndrom: Eine spezifische Erkrankung, die durch Schmerzen und Steifheit im Nacken- und Schulterbereich aufgrund einer Verspannung des Schulterblatthebers gekennzeichnet ist.
Der obere Trapezmuskel ist der wichtigste Stabilisator des Schulterblatts. Seine Beteiligung in Form von Überaktivität, Steifheit, Überlastung oder Ermüdung kann zu einem veränderten Schulterblattmuskelgleichgewicht führen, was zu einer unregelmäßigen Schulterblattbeweglichkeit führt, einer häufigen Ursache von Schulter- und Nackenschmerzen.
Der Musculus levator scapulae ist ein stabilisierender Muskel des oberen medialen Winkels des Schulterblatts, der zur Schulterblatthebung beiträgt.
Beide Muskeln sind im klinischen Alltag häufige Ursachen für akute und chronische Schmerzen.
Wie läuft die ultraschallgesteuerte interfasziale Infiltration des oberen Trapezmuskels und des Musculus levator scapulae ab?
Die ultraschallgesteuerte interfasziale Injektion des oberen Trapezmuskels und des Musculus levator scapulae wird in der Regel ambulant durchgeführt und dauert 10 bis 15 Minuten. Hier ist eine Zusammenfassung des Verfahrens:
- Vorbereitung: Vor der Injektion wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, bei der anatomische Strukturen identifiziert und die Hautmarkierungen der Eintrittspunkte markiert werden.
- Lokalanästhesie: Zur Schmerzlinderung während der Injektion kann eine geringe Menge Lokalanästhetikum auf die Haut aufgetragen werden.
- Asepsis: Die Haut wird mit einem Antiseptikum gereinigt, und das Instrument und das Abdecktuch werden unter streng aseptischen Bedingungen vorbereitet.
- Ultraschallführung: Mithilfe von Ultraschall wird die Nadel in den Interfaszialraum beider Muskeln geführt, um sicherzustellen, dass das Medikament an der richtigen Stelle verabreicht wird.
- Medikamenteninjektion: Das Medikament wird durch die Nadel verabreicht, und wir beobachten, wie es sich zwischen den beiden Faszien verteilt.
Patienten, deren Zustand durch verschiedene Rehabilitationsmaßnahmen nicht verbessert wird, sind Kandidaten für ultraschallgeführte Interfaszialinjektionen.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er wird Sie im Zentrum von Palma de Mallorca empfangen und Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.