
Funktionsstörung des Iliosakralgelenks
- 01/03/2023
Was ist eine Iliosakralgelenksdysfunktion?
Eine Iliosakralgelenksdysfunktion beschreibt Schmerzen in einem oder beiden Iliosakralgelenken.
Die Iliosakralgelenke sind die Verbindungsstellen zwischen Kreuzbein und Darmbein und befinden sich am unteren Ende der Wirbelsäule.
Dieses Gelenk ist für die Stabilität und Funktion des Beckenbereichs unerlässlich und besteht aus einer Reihe von Bändern und Muskeln, die eine eingeschränkte Bewegung ermöglichen. Das Gelenk ist im oberen Bereich faserig und im unteren Bereich synovial, d. h. es ist von Gelenkknorpel umhüllt und verfügt über eine Gelenkkapsel, die Synovialflüssigkeit enthält.
Wo liegt der Schmerz bei einer Iliosakralgelenksdysfunktion?
Eine Iliosakralgelenksdysfunktion kann Schmerzen im unteren Rücken, in der Hüfte und in den Beinen verursachen (siehe Abbildung 1) und kann die Folge von Verletzungen, Überlastung oder Muskelungleichgewicht sein.
Was sind die Ursachen einer Iliosakralgelenksdysfunktion?
Eine Funktionsstörung des Iliosakralgelenks kann verschiedene Ursachen haben, darunter:
- Trauma: Eine direkte Verletzung des unteren Rückens, des Beckens oder der Hüfte, wie z. B. ein Sturz, ein Autounfall oder eine Sportverletzung, kann das Iliosakralgelenk schädigen und Schmerzen verursachen.
- Unterschiedliche Beinlängen: Unterschiedliche Beinlängen (Beinlängendifferenz) können die Biomechanik der Iliosakralgelenke verändern und dort Schmerzen verursachen.
- Gelenkverschleiß: Auch Arthrose kann das Iliosakralgelenk beeinträchtigen. Verschleißerscheinungen in diesem Gelenk können Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen verursachen.
- Schwangerschaft: Während einer Schwangerschaft können Hormone die Bänder im Becken erweichen, was Schmerzen im Iliosakralgelenk und Becken verursachen kann.
- Überlastung: Eine Überlastung des Iliosakralgelenks kann zu Schmerzen führen. Dies kann durch intensive körperliche Aktivität oder eine plötzliche Steigerung der körperlichen Aktivität verursacht werden.
- Entzündliche oder rheumatische Erkrankungen: Diese können eine selektive Entzündung dieses Gelenks verursachen, die Schmerzen und Funktionseinschränkungen zur Folge hat.
- Lumbale Arthrodese: Patienten mit einer früheren lumbalen Fixierung können aufgrund der Überlastung dieser Gelenke Schmerzen im Iliosakralgelenk entwickeln.
Wie wird eine Funktionsstörung des Iliosakralgelenks diagnostiziert?
Die Diagnose einer Funktionsstörung des Iliosakralgelenks kann schwierig sein, da die Schmerzen denen anderer Erkrankungen der Wirbelsäule und des Beckens ähneln können. Die Diagnose einer Funktionsstörung des Iliosakralgelenks basiert auf:
- Anamnese: Der Arzt fragt nach den Symptomen, der Dauer und Intensität der Schmerzen sowie nach Ereignissen oder Aktivitäten, die die Schmerzen ausgelöst haben könnten.
- Körperliche Untersuchung: Körperliche Tests zur Beurteilung des Bewegungsumfangs, der Muskelkraft und des Vorhandenseins empfindlicher Punkte.
- Röntgen: Röntgenaufnahmen können helfen, Anomalien in der Struktur des Iliosakralgelenks zu erkennen.
- CT-Scan oder MRT: Diese bildgebenden Verfahren liefern eine detaillierte Ansicht des Iliosakralgelenks und helfen, Verletzungen oder Entzündungen zu erkennen.
- Ultraschallgesteuerte Lokalanästhesie-Injektion: Wenn Ihr Arzt vermutet, dass die Schmerzen mit dem Iliosakralgelenk zusammenhängen, kann er eine ultraschallgesteuerte Lokalanästhesie-Injektion in das Gelenk durchführen, um festzustellen, ob die Schmerzen nach der Injektion vorübergehend nachlassen.
In manchen Fällen können zusätzliche Untersuchungen erforderlich sein, um andere Schmerzursachen im Becken oder der Wirbelsäule auszuschließen.
Wie wird eine Iliosakralgelenksfunktionsstörung behandelt?
Die Behandlung einer Iliosakralgelenksfunktionsstörung ist in erster Linie konservativ.
- Medikamentelle Behandlung:
- Analgetika und nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR): Wie Ibuprofen oder Naproxen können Schmerzen und Entzündungen lindern.
- Muskelrelaxantien: Diese können verschrieben werden, um Muskelkrämpfe zu lindern.
- Biologika: In Fällen wie Morbus Bechterew können Biologika zur Linderung der Entzündung eingesetzt werden.
- Physiotherapie und Bewegung:
- Stärken Sie die Muskeln rund um das Iliosakralgelenk, verbessern Sie die Beweglichkeit und korrigieren Sie Ihre Körperhaltung.
- Auch sanfte Übungen wie Fahrradergometer oder Wassergymnastik sind hilfreich.
- Spezifische Übungen können Dehnungen des Piriformis-Muskels und die Stärkung der Rumpfmuskulatur (Bauch und Gesäß) umfassen.
- Ultraschallgesteuerte Injektionen:Ultraschallgesteuerte Injektionen von Kortikosteroiden und Lokalanästhetika direkt in das Iliosakralgelenk können Schmerzen und Entzündungen deutlich lindern.
Abbildung 1: Übertragenes Schmerzmuster in den unteren Extremitäten bei Funktionsstörungen des Iliosakralgelenks
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er wird Sie im Zentrum von Palma de Mallorca empfangen und Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.