Myofasziale Schmerzen

  • 30/01/2023

Was sind myofasziale Schmerzen?

Myofasziale Schmerzen sind Muskelschmerzen und/oder Schmerzen an einer bestimmten Stelle im Muskel (Triggerpunkt), die vermutlich mit einer chronischen Kontraktion oder Überbeanspruchung des Muskels oder der angrenzenden Faszie zusammenhängen. Triggerpunkte können bei Berührung schmerzhaft sein und aufgrund der Beziehung zwischen den Muskelstrukturen Schmerzen in anderen Körperregionen verursachen.

Was verursacht myofasziale Schmerzen?

Myofasziale Schmerzen treten auf, wenn ein Muskel oder eine Muskelgruppe chronisch verspannt ist. Ursachen hierfür können sein:

  • eine schlechte Körperhaltung
  • Überbeanspruchung
  • Überbeanspruchung
  • Muskelverletzungen
  • Muskelungleichgewichte
  • emotionaler Stress
  • eine Grunderkrankung wie Fibromyalgie oder das chronische Erschöpfungssyndrom.

Wie werden myofasziale Schmerzen diagnostiziert?

Die Diagnose myofaszialer Schmerzen basiert auf der Anamnese und der körperlichen Untersuchung des Patienten. Der Arzt sucht nach bestimmten Schmerzpunkten, sogenannten myofaszialen Triggerpunkten. Dabei handelt es sich um Druck- und Schmerzpunkte in Muskeln und Weichteilen, die Schmerzen in anderen Körperregionen verursachen können. Bildgebende Verfahren wie eine MRT werden angeordnet, um andere Schmerzursachen auszuschließen.

Myofasziale Schmerzen können durch verschiedene Faktoren wie Verletzungen, Stress, Haltungsschäden und neurologische Erkrankungen verursacht oder verschlimmert werden. Eine genaue Diagnose erfordert daher eine gründliche Untersuchung.

Wie werden myofasziale Schmerzen behandelt?

Die Behandlung myofaszialer Schmerzen kann eine Kombination verschiedener Therapien umfassen, wie zum Beispiel:

  • Manuelle Therapie: wie Massage, Dehnung und myofasziale Entspannung, um Verspannungen in Muskeln und Weichteilen zu lösen.
  • Kräftigungs- und Dehnungsübungen: zur Verbesserung der Flexibilität und Beweglichkeit der betroffenen Muskeln.
  • Patientenschulung: um dem Patienten zu helfen, den Mechanismus seiner Schmerzen zu verstehen und wie er diese lindern kann.
  • Physiotherapie: wie Elektrotherapie, Wärme- oder Kältetherapie und elektrischer Strom.
  • Pharmakologische Therapie: Schmerzlinderung durch Analgetika, Entzündungshemmer und Muskelrelaxantien.
  • Interfasziale ultraschallgesteuerte Injektionen: Kortikosteroide und Anästhetika werden auf Höhe der Faszie, die die schmerzenden Muskeln trennt, injiziert. Dadurch können Schmerzen und Entzündungen schnell gelindert werden.
  • Alternative Behandlungen: Akupunktur, Osteopathie, Chiropraktik, Massagetherapie und andere.

Die Behandlung myofaszialer Schmerzen kann je nach Ursache und Schwere der Symptome variieren.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er empfängt Sie im Zentrum von Palma und hilft Ihnen, Ihre Lebensqualität wiederzuerlangen.



TAGS

ALLGEMEINE TRAUMATOLOGIE
SPORTTRAUMATOLOGIE
ULTRASCHALLGESTEUERTE THERAPIEN
IN PALMA DE MALLORCA

LINKS

WO WIR SIND

Camí de la Vileta, 7, local D
07013 Palma de Mallorca

679 699 068 (WHATSAPP)