
Schulterblattdyskinesie
- 09/01/2023
Was ist eine Skapuladyskinesie?
Skapuladyskinesie ist eine Bewegungsstörung des Schulterblatts. Bei dieser Erkrankung bewegt sich das Schulterblatt bei Bewegungen nicht richtig und nicht synchron mit der restlichen Schulter.
Skapuladyskinesie kann Schmerzen, Schwäche, Müdigkeit und eingeschränkte Beweglichkeit in der Schulter verursachen und zu schulterbedingten Muskel-Skelett-Verletzungen beitragen. Es gibt Hinweise darauf, dass 43 % der Patienten mit Skapuladyskinesie innerhalb von zwei Jahren nach der Diagnose Schulterschmerzen entwickeln.
Was sind die Ursachen einer Skapuladyskinesie?
Derzeit gibt es keine Belege dafür, ob eine Skapuladyskinesie Ursache oder Folge von Schulterschmerzen ist. Es sind jedoch mehrere Faktoren bekannt, die sie verursachen. Oft wirken diese Faktoren zusammen, sodass man sagen kann, dass eine Skapuladyskinesie in der Regel multifaktoriell ist und eine Kombination aus muskulären, skelettalen und neurologischen Faktoren umfasst. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem:
- Chronische Nackenschmerzen: Chronische Nackenschmerzen können die Aktivierungsmuster der Schulterblattmuskulatur verändern und eine Schulterblattdyskinesie verursachen.
- Deformitäten der Hals- oder Brustwirbelsäule: Dorsale Kyphose oder Skoliose können eine Schulterblattdyskinesie verursachen.
- Nervenlähmungen: Nervenlähmungen, wie z. B. des Nervus thoracicus longus, des Nervus accessorius oder des Nervus scapularis dorsalis, innervieren die Muskeln, die das Schulterblatt bewegen, und können eine Schulterblattdyskinesie verursachen.
- Schulterverletzungen: Eine Schulterverletzung, wie z. B. ein Riss der Rotatorenmanschette, eine Instabilität oder eine Labrumverletzung, kann die Beweglichkeit und Kraft des Schulterblatts beeinträchtigen.
- Muskuläre Dysbalancen: Muskuläre Dysbalancen in Schulter und Halswirbelsäule können die normale Bewegung des Schulterblatts stören und eine Dyskinesie verursachen.
- Fehlhaltung: Eine langfristig schlechte Hals- oder Schulterhaltung kann eine Skapuladyskinesie verursachen.
- Muskelschwäche: Muskelschwäche in Schulterblatt, Schulter und Rücken kann die Beweglichkeit und Kraft des Schulterblatts beeinträchtigen und eine Skapuladyskinesie verursachen.
Wie wird eine Skapuladyskinesie diagnostiziert?
Die Diagnose einer Skapuladyskinesie erfolgt klinisch. Anamnese und körperliche Untersuchung sind entscheidend für die Diagnose. Die Beweglichkeit des Schulterblatts sollte durch kontinuierliches Anheben der Arme und Beobachtung der verschiedenen Bewegungsmuster beurteilt werden. Der Skapula-Assistenztest (SAT) und der Skapula-Retraktionstest (SRT) sind hilfreich, um festzustellen, ob eine Skapuladyskinesie an den Schulterschmerzen des Patienten beteiligt ist.
Komplementäre Untersuchungen wie Röntgen, Ultraschall oder MRT sind hilfreich, um zugrunde liegende Erkrankungen der Schulter oder der Halswirbelsäule zu bestimmen, die eine Skapuladyskinesie verursachen können. Bei Verdacht auf eine Beteiligung eines für die Schulterblattbeweglichkeit wichtigen Nervs ist eine Elektromyographie hilfreich, um diese Beteiligung nachzuweisen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Diagnose einer Schulterblattdyskinesie unkompliziert sein kann, die Ursachenfindung jedoch manchmal schwierig sein kann.
Wie wird eine Schulterblattdyskinesie behandelt?
Die Behandlung einer Schulterblattdyskinesie richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und der Schwere der Symptome. In den meisten Fällen erfolgt die Behandlung konservativ.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:
- Korrektur der zugrunde liegenden Pathologie, falls vorhanden.
- Physiotherapie: Physiotherapie kann helfen, bestehende muskuläre Dysbalancen zu verbessern, indem verkürzte und schmerzende Muskeln gedehnt und gehemmte Muskeln gestärkt werden. Die Wiederherstellung dieses Gleichgewichts ist entscheidend für eine optimale Schulterblattfunktion.
- Verbesserung der Körperhaltung: Eine verbesserte Körperhaltung beugt Muskelüberlastung und -hemmung durch Schmerzen vor und beseitigt Faktoren, die eine Schulterblattdyskinesie aufrechterhalten können.
- Pharmakologische Behandlung: Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) können Schmerzen und Entzündungen lindern, die durch eine Skapuladyskinesie verursacht werden oder zu dieser führen.
- Manuelle Therapie: Manuelle Techniken wie Massage und Manipulation können die Beweglichkeit des Schulterblatts verbessern und die Symptome einer Skapuladyskinesie lindern.
- Operation: Zur Korrektur der zugrunde liegenden Schulterverletzungen, die eine Skapuladyskinesie verursachen, kann eine Operation erforderlich sein.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er wird Sie im Zentrum von Palma de Mallorca empfangen und Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.