
Ultraschallgesteuerte acromioklavikuläre Infiltration
- 23/02/2023
Was ist eine ultraschallgesteuerte akromioklavikuläre Injektion?
Die ultraschallgesteuerte akromioklavikuläre Injektion ist ein interventionelles Verfahren, bei dem mittels Ultraschall schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente in das Schultereckgelenk injiziert werden.
Das Schultereckgelenk, das von den Enden des Schulterdachs und des Schlüsselbeins gebildet wird, ist zwar klein, aber äußerst wichtig für die Bewegung des Schulterblatts und damit auch für die Schulterbewegung.
Schmerzen im Schultereckgelenk können die Aktivitätsmuster und die Kinetik der Schulterblattmuskulatur verändern und zu biomechanischen Veränderungen im Schultergelenk führen, die wiederum Funktionsverlust und Schmerzen zur Folge haben.
Was sind die Indikationen für eine ultraschallgesteuerte akromioklavikuläre Injektion?
- Akromioklavikuläre Arthrose: Sie ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen in diesem Gelenk, insbesondere bei Sportlern oder Menschen, die Berufe mit wiederholten Schulterbewegungen ausüben.
- Akromioklavikuläre Verstauchung: Nach einem direkten Trauma der Schulter können anhaltende Schmerzen im Gelenk auftreten, die sich durch andere Behandlungen nicht bessern.
- Entzündliche Prozesse: Eine Injektion kann eine Option zur Behandlung von Schmerzen sein, die durch entzündliche Arthritis oder rheumatische Erkrankungen dieses Gelenks verursacht werden.
- Anhaltende Schmerzen: Sie kommen in Betracht, wenn die Schmerzen stark sind und auf weniger invasive Behandlungen wie Physiotherapie, Schmerzmittel oder orale entzündungshemmende Medikamente nicht angesprochen haben.
Wie läuft die ultraschallgeführte Injektion in das Akromioklavikulargelenk ab?
Die ultraschallgeführte Injektion in das Akromioklavikulargelenk wird ambulant durchgeführt und dauert 5 bis 10 Minuten:
- Vorbereitung: Vorab wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, anatomische Strukturen werden identifiziert und die Eintrittsstelle auf der Haut markiert.
- Asepsis: Die Haut wird mit einem Antiseptikum behandelt, und die Instrumente und das Operationsfeld werden unter streng aseptischen Bedingungen vorbereitet.
- Ultraschallführung: Mithilfe von Ultraschall wird die Nadel zum Schultereckgelenk geführt und sichergestellt, dass das Medikament an der richtigen Stelle verabreicht wird.
- Medikamenteninjektion: Das Medikament wird in das Gelenk verabreicht, wobei die Ausdehnung der Gelenkkapsel überwacht wird.
Die ultraschallgeführte Injektion in das Schultereckgelenk ist ein wirksames Verfahren zur Schmerzlinderung. Sie kann mit medikamentöser Behandlung und Rehabilitation kombiniert werden, um die Genesungszeit zu verkürzen.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er wird Sie im Zentrum von Palma de Mallorca empfangen und Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.