
Ultraschallgesteuerte Hüftinfiltration
- 06/02/2023
Was ist eine ultraschallgeführte Hüftinjektion?
Eine ultraschallgeführte Hüftinjektion ist ein medizinisches Verfahren zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen in der Hüfte. Dabei wird ein Medikament (Lokalanästhetikum, Kortikosteroid, Hyaluronsäure oder PRP) über eine ultraschallgeführte Nadel in das Hüftgelenk injiziert.
Ultraschall dient zur Führung der Nadel und stellt sicher, dass das Medikament an der richtigen Stelle verabreicht wird. Außerdem ermöglicht es die Visualisierung des Gelenks und des umliegenden Gewebes, was das Risiko von Komplikationen verringern kann.
Wie läuft eine ultraschallgeführte Hüftinjektion ab?
Eine ultraschallgeführte Hüftinjektion wird in der Regel ambulant durchgeführt und dauert 15 bis 20 Minuten. Hier ein Überblick über den Eingriff:
- Vorbereitung: Vorab wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, bei der die anatomischen Strukturen untersucht und die Eintrittsstelle auf der Haut markiert wird.
- Lokalanästhesie: Eine geringe Menge Lokalanästhetikum wird auf die Haut an der Vorderseite der Hüfte aufgetragen, um die Schmerzen während der Injektion zu lindern.
- Asepsis: Die Haut wird mit einem Antiseptikum gereinigt, und die Instrumente und das Abdecktuch werden unter streng aseptischen Bedingungen vorbereitet.
- Ultraschallführung: Mithilfe von Ultraschall wird die Nadel in das Hüftgelenk geführt und sichergestellt, dass das Medikament an der richtigen Stelle verabreicht wird.
- Medikamenteninjektion: Das Medikament wird durch die Nadel in das Hüftgelenk verabreicht.
Wann ist eine ultraschallgesteuerte Hüftinjektion angezeigt?
Indikationen für eine ultraschallgesteuerte Hüftinjektion sind:
- Hüftarthritis: Eine ultraschallgesteuerte Injektion kann helfen, durch Arthritis verursachte Schmerzen und Entzündungen im Hüftgelenk zu lindern.
- Hüftarthrose: Ultraschallgesteuerte Injektionen von Kortikosteroiden, Hyaluronsäure oder PRP können Schmerzen, Funktion und Lebensqualität bei Patienten mit diagnostizierter Hüftarthrose verbessern.
- Femoroazetabuläres Impingement: Anatomische Erkrankungen der Hüfte, die zu einer zukünftigen Arthrose führen. Ultraschallgesteuerte Injektionen können Hüftschmerzen und -funktion verbessern und ergänzen andere therapeutische Verfahren wie Aktivitätsmodifikation oder Rehabilitation.
- Gelenkknorpelverletzungen: Behandlungen wie Hyaluronsäure oder Plättchenwachstumsfaktoren, die durch ultraschallgesteuerte Injektionen verabreicht werden, können Schmerzen lindern und die Lebensqualität der Patienten verbessern.
Der Arzt kann Faktoren wie Alter, allgemeinen Gesundheitszustand und andere vorherige Behandlungen berücksichtigen, um zu entscheiden, ob dies die richtige Option für einen bestimmten Patienten ist.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er wird Sie im Zentrum von Palma de Mallorca empfangen und Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.