.jpg)
Ultraschallgesteuerte Infiltration der Rhizarthrose
- 13/02/2023
Was ist eine ultraschallgesteuerte Injektion bei Rhizarthrose?
Die ultraschallgesteuerte Injektion bei Rhizarthrose ist ein Verfahren, bei dem entzündungshemmende Medikamente unter Ultraschallkontrolle in das Trapezmetakarpalgelenk injiziert werden, wenn dieses Gelenk degeneriert und von Arthrose (Rhizarthrose) betroffen ist.
Die Gelenkbeteiligung kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein, wobei Deformität, Schmerzen und Funktionsverlust mit zunehmendem Schweregrad zunehmen. Rehabilitation spielt zweifellos eine wichtige Rolle bei der Schmerzkontrolle und Funktionsverbesserung bei Rhizarthrose. In Fällen, in denen eine Rehabilitationsbehandlung jedoch wirkungslos ist, kann eine ultraschallgesteuerte Injektion bei Rhizarthrose indiziert sein. In diesem Fall bietet uns die ultraschallgesteuerte Injektion ein Instrument zur schnellen, sicheren und präzisen Behandlung von Rhizarthrose. Präzision ist besonders wichtig bei kleinen Gelenken, die aufgrund ihres degenerativen Prozesses ohne Ultraschallkontrolle schwer zu injizieren sind.
Was sind die Indikationen für ultraschallgesteuerte Injektionen bei Rhizarthrose?
- Anhaltende und anhaltende Schmerzen: Injektionen sind angezeigt, wenn sich die durch eine Rhizarthrose verursachten Schmerzen durch Erstbehandlungen wie Aktivitätsmodifikation, Physiotherapie oder orale entzündungshemmende Medikamente nicht bessern.
- Gelenkentzündung: Wenn das Daumengrundgelenk geschwollen und schmerzhaft ist, können intraartikuläre Kortikosteroidinjektionen durch die Verringerung der Entzündung eine deutliche Linderung bewirken.
- Verbesserung von Funktion und Bewegungsumfang: Durch die Linderung von Schmerzen und Entzündungen können Injektionen dem Patienten helfen, verlorene Mobilität teilweise wiederzuerlangen und alltägliche Aktivitäten leichter auszuführen.
- Verzögerung der Operation: Injektionen sind eine Option für Patienten, die eine Operation verschieben oder vermeiden möchten. Sie können vorübergehende Linderung verschaffen, sodass der Patient seine Aktivitäten wieder aufnehmen kann, während andere Behandlungsmöglichkeiten geprüft werden.
- Anwendung anderer Behandlungen: Zusätzlich zu Kortikosteroiden werden Injektionen häufig verwendet, um andere Substanzen wie Hyaluronsäure (die als Schmiermittel und Knorpelschutz wirkt) oder Wachstumsfaktoren (wie PRP oder plättchenreiches Plasma) zu injizieren, um eine länger anhaltende oder krankheitsmodifizierende Wirkung zu erzielen. Ultraschallkontrolle ist besonders hilfreich, um die korrekte Platzierung dieser Produkte sicherzustellen.
Wie läuft eine ultraschallgeführte Injektion bei Rhizarthrose ab?
Der Ablauf einer ultraschallgeführten Injektion in das Trapezmetakarpalgelenk umfasst:
- Patientenlagerung: Der Patient sitzt auf einem Stuhl, die Hand zur Seite zeigend.
- Voruntersuchung: Hier lokalisieren wir den Gelenkspalt des Trapezmetakarpalgelenks und seiner Gelenkkapsel. Wir markieren die Einstichstelle der Nadel auf der Haut.
- Asepsis: des Injektionsbereichs sowie der verwendeten Materialien und Instrumente.
- Ultraschallkontrolle: Wir visualisieren die korrekte Nadelposition und die korrekte Verabreichung des Medikaments.
Das Hauptziel ultraschallgeführter Injektionen bei Rhizarthrose ist die Linderung von Schmerzen und Handfunktion. Dieses Ziel wird nicht immer erreicht, insbesondere bei Rhizarthrose mit starker Gelenkbeteiligung. In diesen Fällen ist eine Operation angezeigt und ultraschallgesteuerte Injektionen können als Methode zur Schmerzlinderung bis zur Operation eingesetzt werden.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er wird Sie im Zentrum von Palma de Mallorca empfangen und Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.