
Ultraschallgesteuerte Infiltration der subacromialen Bursa der Schulter
- 12/02/2023
Was ist eine ultraschallgesteuerte Injektion in den subacromialen Schleimbeutel der Schulter?
Die ultraschallgesteuerte Injektion in den subacromialen Schleimbeutel der Schulter ist eine Behandlung, bei der ein entzündungshemmendes Medikament in den subacromiosubdeltoiden Schleimbeutel der Schulter injiziert wird.
Und was ist ein Schleimbeutel?
Sehnen werden an manchen Stellen durch Schleimstrukturen geschützt, die sich zwischen ihnen und der Knochenoberfläche anordnen, um Reibung und vorzeitigen Verschleiß zu verhindern oder zu reduzieren. Diese Strukturen werden als Schleimbeutel bezeichnet. Eine Entzündung dieser Schleimbeutel kann Schwellungen, Schmerzen und eine eingeschränkte Gelenkfunktion verursachen.
Im Fall der Rotatorenmanschettensehnen ist der subacromiosubdeltoide Schleimbeutel (auch subacromialer Schleimbeutel genannt) der für praktische Zwecke und die tägliche klinische Praxis relevanteste Schleimbeutel.
Was sind die Indikationen für eine ultraschallgesteuerte Injektion in den subacromialen Schleimbeutel der Schulter?
Die wichtigsten Indikationen für die ultraschallgesteuerte Injektion in den subacromialen Schleimbeutel in der Schulter sind:
- Subacromiale Bursitis: Dies ist die häufigste Indikation. Sie wird zur Behandlung einer Entzündung des subacromialen Schleimbeutels angewendet, die Schmerzen verursacht, insbesondere beim Anheben des Arms oder beim Schlafen auf der betroffenen Schulter.
- Subacromiales Impingement-Syndrom: Diese Erkrankung tritt auf, wenn die Sehnen der Rotatorenmanschette im subacromialen Raum eingeklemmt oder eingeklemmt werden. Eine Injektion kann die damit verbundenen Schmerzen und Entzündungen lindern.
- Tendinopathie der Rotatorenmanschette: Bei Erkrankungen der Rotatorenmanschette, wie z. B. Tendinose (Sehnenverschleiß) oder Teilrissen, kann eine Injektion in den Schleimbeutel die Entzündung und die Schmerzen lindern, die häufig mit diesen Verletzungen einhergehen.
- Kalkensehnenentzündung: Bei der Behandlung einer Kalksehnenentzündung kann die Injektion eines entzündungshemmenden Mittels in den Schleimbeutel nach Punktion und Spülung der Verkalkungen hilfreich sein, um postoperative Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
- Diagnose: In manchen Fällen kann eine Lokalanästhesie-Injektion in den Schleimbeutel durchgeführt werden, um zu bestätigen, ob die Ursache der Schulterschmerzen ein Impingement oder eine Entzündung des Schleimbeutels ist. Wenn die Schmerzen nach der Injektion deutlich nachlassen, gilt dies als positiver diagnostischer Test.
- Frozen Shoulder (adhäsive Kapsulitis): Eine Kortikosteroidinjektion in den Schleimbeutel kann eine Behandlungsoption zur Verbesserung von Schmerzen und Beweglichkeit bei Patienten mit Frozen Shoulder sein.
Wie läuft die ultraschallgesteuerte Injektion des Schleimbeutels im Schulterbereich ab?
Die ultraschallgesteuerte Injektion des Schleimbeutels im Schulterbereich wird in der Regel ambulant durchgeführt und dauert 10 bis 15 Minuten. Hier eine Zusammenfassung des Verfahrens:
Vorbereitung: Vor der Injektion wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, bei der die anatomischen Strukturen identifiziert und die Eintrittsstelle auf der Haut markiert wird.
Lokalanästhesie: Manchmal wird eine kleine Menge Lokalanästhetikum auf die Haut an der Vorderseite der Hüfte aufgetragen, um die Schmerzen während der Injektion zu lindern.
Asepsis: Die Haut wird mit einem Antiseptikum gereinigt, und die Instrumente und Verbände werden unter streng aseptischen Bedingungen vorbereitet.
Ultraschallführung: Mithilfe von Ultraschall wird die Nadel in den subacromialen Schleimbeutel der Schulter geführt, um sicherzustellen, dass das Medikament an der richtigen Stelle verabreicht wird.
Medikamenteninjektion: Das Medikament wird durch die Nadel in den subacromialen Schleimbeutel der Schulter verabreicht.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er wird Sie im Zentrum von Palma de Mallorca empfangen und Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.