
Verletzungen im CrossFit-Training
- 01/03/2023
Wie häufig sind Sportverletzungen beim CrossFit?
Veröffentlichten Studien zu Sporttraumata zufolge variiert der Anteil verletzter Sportler stark und reicht von 25 bis 75 %. Die Verletzungshäufigkeit bei CrossFit-Athleten liegt zwischen 3 und 4 Verletzungen pro 1.000 Stunden Belastung. Es besteht Einigkeit darüber, dass Schulter, Lendenwirbelsäule, Knie und Handgelenk die verletzungsanfälligsten Körperregionen sind. Die Geschwindigkeit der Ausführung, die hohe Belastung dieser Körperregionen und die hohe Anzahl an Wiederholungen unter anaeroben Bedingungen mit kurzer Wiederholungszeit könnten eine schlechte technische Ausführung aufgrund von Ermüdung und Verletzungen erklären.
CrossFit ist eine Sportart, die in den letzten Jahren weltweit einen Boom erlebt hat. Die Aussage, dass Spanien 2022 zur weltweit führenden CrossFit-Hochburg aufgestiegen ist, spiegelt den wahren Boom dieser Sportart in unserem Land wider. Im Jahr 2022 wurde Spanien das weltweit führende Land bei der Anzahl der Wettbewerbe und überholte die USA und Großbritannien. Seit der Sport in den 1970er Jahren in den USA entstand, hat sich das Boxen (so heißen die Austragungsorte dieser Sportart) weltweit und auch in Spanien rasant verbreitet.
Was gilt beim CrossFit als Verletzung?
Nur wenige veröffentlichte Studien befassen sich mit dem, was beim CrossFit als Verletzung gilt. Eine in Spanien durchgeführte Studie definiert die folgenden drei Fälle als Verletzung:
Vollständige Unterbrechung des Trainings und anderer körperlicher Aktivitäten für mehr als eine Woche.
Variation der Trainingsroutinen hinsichtlich Intensität, Zeitpunkt oder Ausführungsmethode aufgrund von Schmerzen für mehr als zwei Wochen.
So starke Schmerzen, dass eine Konsultation mit einem Sporttrauma-Spezialisten erforderlich ist.
Welche anatomischen Strukturen werden beim CrossFit am häufigsten verletzt?
Obwohl sich die verschiedenen veröffentlichten Studien nicht darüber einig sind, welches Gewebe die meisten Verletzungen verursacht, stimmen sie darin überein, dass Muskeln, Sehnen und Gelenke am häufigsten betroffen sind. Die schädlichsten Disziplinen sind Powerlifting (30 % der Verletzungen) und Turnen (25 %).
Es ist nicht möglich, den Erfahrungsgrad mit der Anzahl der Verletzungen in Zusammenhang zu bringen. Einerseits kombinieren unerfahrene Athleten mit weniger als sechs Monaten Trainingserfahrung ihren Mangel an Krafttraining mit ihrer technischen Unerfahrenheit – Faktoren, die verschiedene Studien mit einer höheren Anzahl von Verletzungen in Verbindung bringen. Andererseits gibt es Veröffentlichungen, die darauf hinweisen, dass erfahrene Athleten aufgrund der hohen Anzahl an Trainingsstunden und ihrer Wettkampfteilnahme anfälliger für Verletzungen sind.
Wie lassen sich Sportverletzungen beim CrossFit vorbeugen?
Verschiedene Studien legen grundlegende Präventionsmaßnahmen fest, insbesondere bei der Wahl der Box (inoffizielle Boxen weisen eine 30-mal höhere Verletzungsrate auf als offizielle) und bei der Erstellung von Programmen für unerfahrene Athleten, die an Technik und Kraft arbeiten, insbesondere in exponierten anatomischen Bereichen wie Schulter oder Lendenwirbelsäule. Die Literatur betont:
- Richtiges Management der Belastung
- Angemessene Erholungszeiten
- Schlafqualität
- Wellness-Fragebögen
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er wird Sie im Zentrum von Palma de Mallorca empfangen und Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.