
Was ist Hyaluronsäure?
- 23/06/2023
Was ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist eine natürlich vorkommende Substanz in unserem Körper. Sie kommt in großen Mengen in der extrazellulären Matrix (alle Gewebe bestehen aus Matrix und Zellen; die extrazelluläre Matrix ist jeder Teil eines Gewebes, der nicht aus Zellen besteht) von embryonalem Gewebe, adultem Weichteilgewebe und unseren Gelenken vor.
Wie sind die Zusammensetzung und Eigenschaften von Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist ein langes Polysaccharid, das aus den sich wiederholenden Disacchariden D-Glucuronsäure und N-Acetylglucosamin besteht. Die chemischen Eigenschaften von Hyaluronsäure verleihen ihr einen stark hydrophilen Charakter (wasseranziehend) und ein hohes Molekulargewicht, wodurch ein viskoses Netzwerk entsteht. Diese Eigenschaften verleihen Hyaluronsäure folgende Fähigkeiten:
- Hydrierung der extrazellulären Matrix
- Regulation der Gewebehomöostase (ein Gleichgewicht zwischen allen für das Überleben und die ordnungsgemäße Funktion notwendigen Körpersystemen)
- Stabilität bei Druckkräften
Ist eine Hyaluronsäurebehandlung sicher?
Hyaluronsäure weist aufgrund ihrer Biokompatibilität (sie verursacht keine Abstoßung) und biologischen Abbaubarkeit (sie baut sich nach einigen Monaten ab und verschwindet) sowie ihres nicht-entzündlichen, nicht-toxischen und nicht-immunogenen Verhaltens (sie löst keine entzündlichen oder immunologischen Reaktionen aus) ein sehr hohes Sicherheitsprofil auf.
Sind alle Hyaluronsäuren gleich?
Hyaluronsäuremoleküle haben unterschiedliche Molekulargewichte. Es ist erwiesen, dass ihre unterschiedlichen Molekulargewichte mit ihren unterschiedlichen und manchmal gegensätzlichen biologischen Funktionen zusammenhängen. So hat Hyaluronsäure mit hohem Molekulargewicht (über 1000 kDa) entzündungshemmende Eigenschaften, die die Rekrutierung von Entzündungszellen kontrollieren und die Bildung von Blutgefäßen verhindern (Antiangiogenese). Im Gegensatz dazu ist Hyaluronsäure mit niedrigem Molekulargewicht ein Marker für Gewebeschäden, hat entzündungsfördernde Eigenschaften, fördert die Bildung von Blutgefäßen (Angiogenese) und trägt zur Gewebe- und Wundheilung bei.
Welche Anwendungen hat Hyaluronsäure in der Traumatologie?
Behandlung von Arthrose:
Hyaluronsäure wird häufig zur Linderung der Symptome von Arthrose, einer degenerativen Gelenkerkrankung, eingesetzt. Sie wird durch intraartikuläre Injektionen verabreicht, um die betroffenen Gelenke zu schmieren und zu polstern, wodurch Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden.
Reparatur von Knorpelverletzungen:
Hyaluronsäure wird bei einigen chirurgischen Eingriffen zur Reparatur von Knorpelverletzungen eingesetzt. Sie kann als Füllstoff oder als Teil von Knorpelimplantaten verwendet werden und trägt zur Regeneration und Reparatur beschädigter Knorpelstrukturen bei.
Behandlung von Bänderverletzungen:
Hyaluronsäure kann bei Kniebänderverletzungen im Rahmen regenerativer Therapien eingesetzt werden. Diese Therapien können Hyaluronsäure-Injektionen beinhalten, um die Reparatur und Regeneration des geschädigten Gewebes zu stimulieren.
Schulterchirurgie:
Hyaluronsäure kann bei Schulteroperationen im Rahmen von Gewebe- und Knorpelreparaturtechniken eingesetzt werden. Sie trägt zur Gelenkschmierung bei und kann die postoperative Genesung und Rehabilitation erleichtern.
Dr. Jordi Jiménez führt ultraschallgesteuerte Hyaluronsäure-Injektionen in Palma de Mallorca durch. Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er empfängt Sie im Zentrum von Palma de Mallorca und hilft Ihnen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.