Baker-Zyste

  • 05/01/2023

Was ist eine Baker-Zyste?

Eine Baker-Zyste ist eine Flüssigkeitsansammlung im Schleimbeutel zwischen zwei Sehnen an der Kniekehle. Sie entsteht, wenn Gelenkflüssigkeit in den Schleimbeutel fließt, aber nicht zum Gelenk zurückfließen kann und sich dort ansammelt. Baker-Zysten treten häufig bei älteren Menschen oder bei Personen mit Gelenkverletzungen oder -problemen auf. Sie verursachen oft Schmerzen und Schwellungen im betroffenen Gelenk.

Welche Faktoren tragen zur Entstehung einer Baker-Zyste bei?

Wiederholte Verletzungen oder Traumata des Gelenks.

  • Arthritis, da sie Gelenkentzündungen verursachen kann.
  • Übergewicht oder Adipositas, da sie den Druck auf die Gelenke erhöht.
  • Angeborene Probleme mit der Gelenkstruktur.
  • Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis können Gelenkentzündungen verursachen.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass Baker-Zysten in manchen Fällen ohne erkennbare Ursache auftreten können.

Wie wird eine Baker-Zyste diagnostiziert?

Die Diagnose einer Baker-Zyste basiert auf einer Kombination aus Symptomen, Anamnese, körperlicher Untersuchung und bildgebenden Verfahren. Zu den gängigen Untersuchungen gehören:

Körperliche Untersuchung: Der Arzt tastet und palpiert das betroffene Gelenk ab, um nach Anzeichen einer Zyste zu suchen, wie z. B. einem Knoten oder einer weichen, geschwollenen Masse in der Kniekehle.

Ultraschall: Diese nichtinvasive Methode eignet sich zum Erkennen und Bestimmen der Größe von Baker-Zysten.

MRT: Diese Methode eignet sich zum Erkennen und Bestimmen der Größe und des Verhältnisses zum umliegenden Gewebe.

Wie wird eine Baker-Zyste behandelt?

Die Behandlung einer Baker-Zyste kann konservativ oder chirurgisch erfolgen. Die konservative Behandlung umfasst die Gabe von Analgetika und entzündungshemmenden Medikamenten zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen. Ultraschall kann auch zur Drainage der Zyste und zur Linderung von Druckbeschwerden eingesetzt werden, insbesondere bei großen Zysten. Ultraschallgesteuerte Kortikosteroid-Injektionen können Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren. Sollten diese Behandlungen wirkungslos sein oder die Zyste erhebliche Probleme verursacht, kann eine Operation zur Entfernung der Zyste empfohlen werden.

Beispiel für die Drainage einer Baker-Zyste:

Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er empfängt Sie im Zentrum von Palma und hilft Ihnen, Ihre Lebensqualität wiederzuerlangen.



TAGS

ALLGEMEINE TRAUMATOLOGIE
SPORTTRAUMATOLOGIE
ULTRASCHALLGESTEUERTE THERAPIEN
IN PALMA DE MALLORCA

LINKS

WO WIR SIND

Camí de la Vileta, 7, local D
07013 Palma de Mallorca

679 699 068 (WHATSAPP)