Kniearthrose

  • 19/12/2022

Was ist Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine degenerative Erkrankung des Kniegelenks. Sie ist durch den Verschleiß des Knorpels an den Gelenkflächen gekennzeichnet und verursacht Schmerzen, Entzündungen und Bewegungseinschränkungen.

Mit der Zeit kann sich das Gelenk weiter abnutzen, was zu Deformitäten und Behinderungen führen kann. Sie tritt häufiger bei älteren Menschen auf, kann aber aufgrund früherer Verletzungen auch jüngere Menschen betreffen.

Was sind die Ursachen von Kniearthrose?

Die Ursachen von Kniearthrose sind multifaktoriell und noch nicht vollständig geklärt. Es wurden jedoch mehrere Faktoren identifiziert, die zu ihrer Entstehung beitragen, darunter:

  • Alter: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Kniearthrose aufgrund des natürlichen Knorpelverschleißes.
  • Verletzungen: Knieverletzungen wie Frakturen oder Verstauchungen können das Risiko für eine spätere Arthrose erhöhen.
  • Übergewicht oder Adipositas: Übergewicht kann den Druck auf die Kniegelenke erhöhen und so den Knorpelverschleiß beschleunigen.
  • Genetik: Manche Menschen haben aufgrund ihrer Knochenstruktur oder Knorpelbiologie eine genetische Veranlagung zur Entwicklung einer Kniearthrose.
  • Körperliche Aktivität: Aktivitäten, die die Knie stark belasten, wie Fußball oder Basketball, können das Risiko für eine Kniearthrose erhöhen.
  • Fehlstellungen der unteren Extremitäten: Ausgeschlagene Gliedmaßen (Genu valgum) oder ausgeschlagene Gliedmaßen (Genu varum) können Druck auf einen Teil des Knies ausüben und Arthrose verursachen.
  • Muskeldysbalancen: Die Bein- und Hüftmuskulatur ist wichtig für die Stabilisierung des Knies. Sind sie schwach oder unausgeglichen, können sie zur Entstehung einer Kniearthrose beitragen.
  • Weitere Faktoren: Einige entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes können ebenfalls das Risiko für eine Kniearthrose erhöhen.

Wie wird eine Kniearthrose diagnostiziert?

Die Diagnose einer Kniearthrose basiert auf einer Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und bildgebenden Verfahren. Im Folgenden finden Sie einige Schritte zur Diagnose der Erkrankung:

  • Anamnese: Ihr Arzt wird Sie möglicherweise zu Ihren Symptomen wie Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen im Knie befragen. Er wird Sie auch nach Risikofaktoren wie Alter, früheren Verletzungen und Gewicht fragen.
  • Körperliche Untersuchung: Ihr Arzt wird Ihr Knie auf Anzeichen von Schwellungen, Deformierungen oder Druckempfindlichkeit untersuchen. Er wird auch Ihre Kniebeweglichkeit und Ihre Geh- oder Treppensteigfähigkeit beurteilen.
  • Bildgebende Verfahren: Röntgenaufnahmen sind die am häufigsten eingesetzte bildgebende Untersuchung zur Diagnose von Kniearthrose. Sie können Anzeichen von Knorpel- und Gelenkverschleiß, wie z. B. eine Verengung des Gelenkspalts, zeigen. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein weiteres diagnostisches Verfahren zur Beurteilung des Knorpelzustands und von Entzündungen im Knie.
  • Weitere Untersuchungen: In manchen Fällen kann Ihr Arzt zusätzliche Untersuchungen anordnen, um andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen auszuschließen, wie z. B. rheumatoide Arthritis oder eine Meniskusverletzung.

Wie wird Kniearthrose behandelt?

Die Behandlung von Kniearthrose konzentriert sich auf die Schmerzlinderung und die Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit. Die Behandlung kann eine Kombination aus nichtinvasiven Maßnahmen und einer Operation umfassen. Zu den häufigsten Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Medikamente: Schmerzmittel wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) können Schmerzen lindern. Besprechen Sie die Anwendung von Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten mit Ihrem Arzt und befolgen Sie dessen Anweisungen.
  • Ultraschallgesteuerte Injektionen: Ultraschallgesteuerte Injektionen verschiedener Medikamente (u. a. Kortikosteroide, Hyaluronsäure, Plättchenwachstumsfaktoren) können Schmerzen und Entzündungen lindern.
  • Physiotherapie: Physiotherapie kann die Muskeln rund um das Knie stärken und die Gelenkbeweglichkeit verbessern. Ihr Physiotherapeut kann Ihnen spezielle Übungen zur Stärkung Ihres Knies und zur Verbesserung der Stabilität zeigen.
  • Orthesen: Orthesen wie Knieorthesen oder Einlagen können Schmerzen lindern und die Kniestabilität verbessern.
  • Operation: In schweren Fällen von Kniearthrose kann eine Operation zur Reparatur oder zum Ersatz des beschädigten Gelenks erforderlich sein. Zu den Operationen können eine Arthroskopie, eine Osteotomie oder ein vollständiger Kniegelenkersatz gehören. Ihr Orthopäde wird beurteilen, ob eine Operation notwendig ist und welche am besten geeignet ist.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Behandlung von Kniearthrose individuell auf jeden Patienten zugeschnitten sein muss und individuelle Faktoren wie Schweregrad der Erkrankung, Symptome und Behandlungsziele berücksichtigt.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er empfängt Sie im Zentrum von Palma und hilft Ihnen, Ihre Lebensqualität wiederzuerlangen.



TAGS

ALLGEMEINE TRAUMATOLOGIE
SPORTTRAUMATOLOGIE
ULTRASCHALLGESTEUERTE THERAPIEN
IN PALMA DE MALLORCA

LINKS

WO WIR SIND

Camí de la Vileta, 7, local D
07013 Palma de Mallorca

679 699 068 (WHATSAPP)