
Schnellender Finger
- 17/01/2023
Was ist ein Schnellender Finger?
Der schnellende Finger ist eine Erkrankung, bei der ein Finger in einer gebeugten Position blockiert oder eingeklemmt ist und sich dann mit einem charakteristischen Knacken oder „Schnappen“ löst.
Die Erkrankung kann schmerzhaft sein und die Beweglichkeit des betroffenen Fingers beeinträchtigen. Am häufigsten tritt sie bei Menschen auf, die Berufe mit wiederholten Handbewegungen ausüben, wie z. B. Tischler, Mechaniker und Musiker. Sie kann aber auch andere Ursachen haben, wie z. B. Diabetes oder Arthritis.
Was verursacht einen Schnellenden Finger?
Er kann durch eine Entzündung einer Sehne im Finger oder ihrer Stabilisierungsrolle verursacht werden, die die Sehne an ihrer ordnungsgemäßen Bewegung hindert.
Bestimmte Risikofaktoren können die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung eines schnellenden Fingers erhöhen, wie z. B.:
- Alter: Die Erkrankung tritt häufiger bei Menschen über 40 auf.
- Geschlecht: Frauen entwickeln häufiger einen schnellenden Finger als Männer.
- Berufe, die wiederholte Bewegungen der Finger oder Hände erfordern, wie z. B. Tischler, Mechaniker, Musiker usw.
- Erkrankungen wie Diabetes oder rheumatoide Arthritis.
- Verletzungen oder Traumata an Fingern oder Händen.
- Längerer Gebrauch vibrierender Werkzeuge.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass ein schnellender Finger in manchen Fällen ohne erkennbare Ursache auftreten kann.
Wie wird ein Schnellender Finger diagnostiziert?
Die Diagnose eines schnellenden Fingers wird durch eine Kombination aus Anamnese und körperlicher Untersuchung gestellt. Der Arzt fragt nach Symptomen und möglichen Risikofaktoren.
Während der körperlichen Untersuchung bewegt und berührt der Arzt den betroffenen Finger, um Beweglichkeit und Empfindung zu beurteilen. Er fragt den Patienten, ob Schmerzen vorliegen oder ob der Finger blockiert oder in einer gebeugten Position feststeckt. Er achtet auch auf Anzeichen einer Entzündung wie Schwellung, Rötung und Überwärmung im betroffenen Finger.
In manchen Fällen kann Ihr Arzt eine Röntgen- oder MRT-Aufnahme anordnen, um andere Erkrankungen wie eine Knochenverletzung oder einen Tumor auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können.
In der Regel wird die Diagnose eines schnellenden Fingers klinisch gestellt und erfordert keine weiteren Untersuchungen.
Wie wird ein Schnellender Finger behandelt?
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für den schnellenden Finger, darunter:
- Konservative Therapie: Diese Behandlungsform umfasst die Einnahme nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAR) zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen sowie Dehn- und Kräftigungsübungen zur Verbesserung der Fingerbeweglichkeit. Es wird außerdem empfohlen, den betroffenen Finger zu schonen und Aktivitäten zu vermeiden, die Schmerzen oder Entzündungen verursachen.
- Kortikosteroid-Injektion: Wenn die konservative Behandlung nicht anschlägt, kann Ihr Arzt eine Kortikosteroid-Injektion in den betroffenen Finger empfehlen. Für diese Injektion wird eine Ultraschallkontrolle empfohlen, da sie die Erfolgschancen erhöht. Das Medikament wird um die entzündete Sehne oder in die Sehnenscheide injiziert, um die Entzündung zu lindern und die Fingerbeweglichkeit zu verbessern.
- Operation: Wenn die oben genannten Behandlungen nicht anschlagen, kann eine Operation zur Behandlung des schnellenden Fingers empfohlen werden. Der Eingriff dient dazu, die eingeklemmte Sehne zu lösen und ihr die freie Beweglichkeit in ihrer Sehnenscheide zu ermöglichen. Die Operation wird ambulant und in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt, sodass der Patient noch am selben Tag nach Hause gehen kann.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er empfängt Sie im Zentrum von Palma und hilft Ihnen, Ihre Lebensqualität wiederzuerlangen.