Subacromiale Bursitis

  • 03/02/2023

Was ist eine subacromiale Bursitis?

Eine subacromiale Bursitis ist eine entzündliche Erkrankung des Schultergelenks, die auftritt, wenn sich der Schleimbeutel, die Struktur, die die Sehnen vor übermäßiger Reibung am Schulterdach schützt, entzündet. Häufige Symptome sind Schulterschmerzen, insbesondere beim Anheben des Arms oder beim Schlafen auf der betroffenen Schulter, Schulterschwäche und Schwierigkeiten beim Bewegen des Arms in bestimmten Winkeln.

Was verursacht eine subacromiale Bursitis?

Die häufigste Ursache für eine subacromiale Bursitis ist wiederholte Überbeanspruchung der Schulter, insbesondere bei beruflichen Tätigkeiten (Tätigkeiten, bei denen der Arm wiederholt über den Kopf gehoben wird) oder bei Sportarten mit wiederholten Armbewegungen, wie z. B. Gewichtheben, Tennisspielen oder Baseballwerfen.

Weitere mögliche Ursachen sind:

Trauma: Ein direkter Schlag auf die Schulter, ein Sturz oder eine ungeschickte Bewegung können eine akute Schleimbeutelentzündung verursachen.

Rotatorenmanschettenverletzungen: Diese können mit einer Entzündung des subacromiosubdeltoiden Schleimbeutels einhergehen.

Biomechanische oder Haltungsveränderungen:

  • Subacromiales Impingement: Dies ist eine der häufigsten Ursachen. Es entsteht durch eine Verengung des Raums zwischen dem Acromion und den Sehnen der Rotatorenmanschette, die den Schleimbeutel komprimiert und reibt. Ursachen hierfür können die Form des Acromions (die gekrümmt sein kann), Kalkablagerungen in den Sehnen (Kalziumtendinitis) oder eine Verdickung der Sehnen sein.
  • Schlechte Körperhaltung: Eine über längere Zeit eingenommene Fehlhaltung, z. B. nach vorne gebeugte Schultern, kann zu Reibung und Entzündungen beitragen.
  • Muskelschwäche oder -ungleichgewicht: Eine Funktionsstörung der Schultermuskulatur, wie z. B. Gelenkinstabilität oder Skapuladyskinesie (abnorme Bewegung des Schulterblatts), kann den Druck auf den Schleimbeutel erhöhen.

Degenerative Prozesse und Alter: Mit zunehmendem Alter verliert das Körpergewebe, einschließlich Schleimbeutel und Sehnen, an Elastizität und wird anfälliger für Entzündungen. Die Widerstandsfähigkeit des Schleimbeutelgewebes gegen wiederholte Traumata nimmt ab dem 40. Lebensjahr ab.

Systemische entzündliche Erkrankungen: Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Gicht oder Psoriasis-Arthritis können eine Entzündung der Schleimbeutelsynoside verursachen.

Infektionen: Eine bakterielle Infektion (septische Bursitis) kann die Schleimbeutelsynoside entzünden, insbesondere bei Menschen mit offenen Wunden in diesem Bereich oder bestimmten Erkrankungen (Diabetes, Alkoholismus usw.).

Wie wird eine Schleimbeutelsynoside diagnostiziert?

Die Diagnose einer Schleimbeutelsynoside erfolgt anhand der Anamnese und der körperlichen Untersuchung. Der Arzt achtet auf Symptome wie Schulterschmerzen, Armschwäche und Bewegungsschwierigkeiten der Schulter. Eine Röntgenaufnahme kann eine Schleimbeutelsynoside zwar nicht diagnostizieren, hilft aber, andere klinische Erkrankungen auszuschließen. Ultraschall und MRT sind die nützlichsten diagnostischen Verfahren zur Diagnose einer subacromialen Bursitis.

Wie wird eine subacromiale Bursitis behandelt?

Die Behandlung einer subacromialen Bursitis kann eine Kombination aus nichtinvasiven und invasiven Therapien umfassen. Einige Behandlungsmöglichkeiten sind:

  • Physiotherapie: zur Stärkung der Schulter- und Schulterblattmuskulatur, Verbesserung der Körperhaltung und Beweglichkeit.
  • Dehnübungen zur Entspannung verkürzter und überlasteter Muskeln.
  • Eiscreme-Anwendung zur Entzündungshemmung.
  • Ultraschallgesteuerte Injektionen von Kortikosteroiden und Anästhetika zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen.
  • In extremen Fällen, die durch konservative Behandlung nicht verbessert werden, kann eine Operation durchgeführt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung einer subacromialen Bursitis auch präventive Maßnahmen umfassen kann, um zukünftige Verletzungen und Rückfälle zu vermeiden.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Jordi Jiménez. Er wird Sie im Zentrum von Palma de Mallorca empfangen und Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.



TAGS

ALLGEMEINE TRAUMATOLOGIE
SPORTTRAUMATOLOGIE
ULTRASCHALLGESTEUERTE THERAPIEN
IN PALMA DE MALLORCA

LINKS

WO WIR SIND

Camí de la Vileta, 7, local D
07013 Palma de Mallorca

679 699 068 (WHATSAPP)